14.04.2010
Teamnews ab sofort direkt unter www.triathlon-hof.com
Alle News zum Team der 2. Bundesliga sind ab sofort direkt unter www.triathlon-hof.com!
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
13.01.2009
Dominik Schmutzler hats nach Saarbrücken geschafft
Ich habe für euch alle eine nicht alltägliche Information, die wohl unseren Verein noch bekannter macht und auf die wir alle stolz sein können und die auch zeigt welche guten Trainingsbedingungen wir in Hof und Verein haben, wenn man was draus macht!
Einige von euch wissen es ja bereits das Dominik seit Freitag in Saarbrücken in der Sportschule wohnt, um dort ab jetzt unter Profibedingungen zu trainieren.
Er hat am vergangenen Donnerstag noch seine Prüfung zum Industriekaufmann erfolgreich abgeschlossen und so konnten wir gleich am Freitag Richtung Saarbrücken aufbrechen.
Was ich da sehen konnte war nur vom Feinsten und ich bin gespannt wie er sich entwickeln wird. Die Namensschilder auf dem Flur wo auch Dominik wohnt waren für mich schon mal sehr beeindruckend: Rebecca Robisch, Sebastian Rank, Daniel Unger.
Auch wenn diese Topathleten nicht immer in der Sportschule anwesend sind (Lehrgänge, Wettkämpfe und andere Verpflichtungen) war für mich das Lesen der Türschilder schon ein Erlebnis.
Dominik wird sich bis August auf Sport konzentrieren und versuchen sich weiterhin national und international zu empfehlen um eine Deutschlandkaterzugehörigkeit zu rechtfertigen. Sollte das klappen wird er dann in Saarbrücken eine Schule besuchen um sein Fachabitur nachzumachen. Er kann dann weiterhin in der Sportschule wohnen bleiben und trainieren.
Möglich hat diese einmalige Chance nur ein Sponsorenpool gemacht, da dieser Traum auch für alle Beteiligten eine finanzielle Belastung bedeutet.
Zu diesem Pool zählt auch die Firma GEALAN Formteile in Person von Gerd Laubmann, die Dominik mit einen nicht unerheblichen Betrag unterstütz hat und das in Zeiten wo wir wirtschaftlich in unserer Region nicht gerade auf Rosen gebettet sind.
Hierzu mein ausdrücklicher Dank an Gerd! Du kannst sicher sein, das meine Familie das als nicht selbstverständlich ansieht!
Die Männer der Familie Schmutzler werden daher versuchen das mit sportlich guten Ergebnissen einigermaßen wieder zurück zu bezahlen. Tobias ist auf einen sehr guten Weg denke ich (siehe Silversterlauf Tanna) und auch ich werde mein Alter entsprechend einigermaßen versuchen gute Ergebnisse zu erzielen! :-)
Ob Dominik in der LIGA starten wird bleibt erstmal abzuwarten, da die Katerwettkämpfe selbstverständlicher absoluten Vorrang haben.
News gibt es immer auf Dominiks Homepage!
www.dominik-schmutzler.de
In diesem Sinne wünsche ich euch allen eine gute und verletzungsfreie Saison 2010!
Mit sportlichen Grüßen
Gerhard
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
06.10.2009
Thomas Schertel schließt Saison mit gutem Challange-Ergebnis ab
Hallo liebe Kameraden,
da ich am Sonntag meinen letzten Wettkampf hinter mich gebracht habe und ihr längere Zeit nichts von mir gehört habt möchte ich nun über meine Saison berichten.
Nach meinem Trainigslager Anfang März auf Mallorca war ich noch sehr guter Dinge, dass es eine durchaus gute Sasion werden könnte. Anfang Mai bekam ich dann Achillessehnenbeschwerden und auf Grund vergrößerter innerer Organe die Diagnose Pfeiffersches Drüsenfieber gestellt, weswegen ich eine sechswöchige Trainingspause einlegte, meinen Start in Roth abgesagt habe und auch für euch nicht in der Liga gestartet bin.
Ende Juni bin ich dann wieder ins Training eingetiegen und habe am 26. Juli bei den Deutschen Hochschulmeiterschaften in Leipzig über die Olympische Distanz teilgenommen und dort eher schlecht abgeschnitten. Mit einer Zeit von 2:17:42 (26:03-1:11:15-40:24) bedeutete das für mich den 47. Platz im Mittelfeld.
Daraufhin habe ich allerdings noch mehr Lust bekommen, und habe eine Woche später in Sassenberg beim Münsterland Grand Prix (1,7-68-14,6) teilgenommen. Dort landete ich auf den 12. Gesamtrang und habe mit einer Zeit von 3:21:08 (0:28:02-1:51:36-1:01:30) meine Altersklasse gewonnen.
Zwei Wochen später stand dann auch schon die nächste Olympische Distanz auf dem Programm, um mich auf meinen Sasionhöhepunkt vorzubereiten. In Hennef hieß es eine sehr selektive Radstrecke mit 630 Höhenmeter zu absolvieren, was mir Dank meines neuen Zeitfahrrades eigentlich ganz gut gelang. Am Ende blieb die Uhr bei 02:14:46 (00:25:36-01:05:52-00:43:17) stehen, was den 52. Gesamtrang und den 10. Platz in der Altersklasse bedeutete.
Wiederum zwei Wochen später stand in Köln eine Mitteldistanz auf dem Programm. Dabei musste man 2,5 Kilometer auf der Regattabahn am Fühlinger See schwimmen. Radfahren musste man 85km auf einer mehrmals zu durchfahrenden Wendepunktstrecke, die teilweise auch mitten durch die Kölner Innenstadt führte. Anschließend waren noch 22km auf einem 10km langen Rundkurs entlang des Rheins zu laufen. Bei optimalen Bedingungen und fantastischen Zuschauern absolvierte ich diese Distanz in 04:32:48 (00:38:26-02:17:56-01:33:03) was den 42. Gesamtrang (von 700. Startern) und den 8. Platz in der AK (von 30) bedeutete.
Jetzt am Sonntag bin ich dann dem kalten Deutschland entflohen und in Barcelona beim Challenge über die klassiches Triathlondistanz von 3,8-180-42 an den Start gegangen. Das Schwimmen wurde dabei im Mittelmeer absolviert, was für mich eine neue Erfahrung bedeutete. Durch den Wellengang fiel es mir sehr schwer einen Rhythmus zu finden und das Salzwasser, welches man bei jedem Atemzug in den Mund bekam machte die ganze Angelegenheit nicht gerade angenehmer. Am Ende stand eine Schwimmzeit von 1:02:44 auf der Uhr, womit ich sehr zufrieden sein kann. Das anschließende Radfahren wurde eintlang der Costa Brava auf einem 3mal zu durchfahrenden Rundkurs absolviert. Bis Kilometer 140 hatte ich das gefühl über die Strecke zu fliegen. Danach kam jedoch der Mann mit dem Hammer und hat einmal ordentlich draufgehauen. Die letzten 40km waren dann extremst hart und ich habe deutlich an Geschwindigkeit verloren. Zm Schluss, die letzten 20km, konnte ich dann auf Grund von Schmerzen im unteren Rücken auch meine Aeroposition nicht mehr halten. Nach 5h 1min 31 sec kam ich dann in die 2. Wechselzone, wo ich freundliche spanische Helferinnen erstmal begannen, meine Schultern einzucremen, da die Temperaturen nahe der 30 Grad lagen und die anschließenden 42km in der prallen Sonne ohne auch nur ein Stück Schatten zu absolvieren waren. Am Anfang dachte ich, dass ich diesmal das Ziel wohl nicht erreichen werde, denn auf der ersten von 4 10km-Runden war ich noch extremst langsam unterwegs. Dies besserte sich dann und ich konnte jede weitere Runde komischerweise immer schneller laufen. Dies lag vielleicht auch daran, dass ich irgendwann auf Profis der Frauen, wie Katja Schuhmacher und Christine Waitz aufgelaufen bin, die immerhin 30min vor mir gestartet sind. Während des Laufens hangelte ich mich von Verpflegungsstation zu Verpflegungsstation, um mir dort mehrer Becher Wasser über Kopf und Beine zu schütten und mit Iso eine ausreichende Energieversorgung zu gewährleisten. Ich konnte es dann auch gar nicht glauben, dass ich nach 3h 44min 39 sec laufen doch noch über die Ziellinie laufen durfte. Insgesamt habe ich damit mein Ziel erreicht, endlich unter 10h zu finishen. Mit 9h 55min 39sec belegte ich den 125. Gesamtrang von mehr als 1700 Starten und den 4. Platz in der AK (na gut nur von 12 aber immerhin ;-)).
Dies war also meine Saison, die sich trotz der anfänglichen Probleme für mich doch noch zum Guten gewendet hat.
Damit möchte ich auch bekannt geben, dass ich in der kommenden Sasion nicht mehr für das GEALAN Tri Team starten werde. Vor allem sind die fehlenden Trainingseinheiten mit einer Mannschaft und die große Entfernung die ich zu den Wettkämpfen hätte zurücklegen müssen die Gründe für diese Entscheidung. Mein neuer Verein wird das Kölner Triathlon Team 01 (KTT01) sein. Dieses noch sehr junges Team hat auf allen Leistungsebenen Mannschaften, womit es mir auch möglich sein wird regelmäßiger in der Liga zu starten.
Ich möchte mich recht herzlich bei allen bedanken mit denen ich starten und traineren durfte, die mich trainiert und mir gute Tips gegeben haben, so dass ich den Spaß an diesem Sport nie verloren habe. Ich stehe euchgern als frischgebackener C-Trainer Triathlon und angehender Dipl. Sportwissenschaftler immer für Fragen etc. zu Verfügung. Außerdem würde ich mich freuen, trotzdem weiterhin von euch zu hören wie ihr euch sportlich so entwickelt.
Liebe Grüße
Tommy
Anmerkung Webmaster: Stellvertretend für alle Teamkollgen gratuliere ich Dir zu Deiner doch noch erfolgreichen Saison und wünsche Dir alles gute für die Zukunft und weiterhin viel Erfolg beim Erreichen neuer sportlicher Ziele. Lass mal von Dir hören! Gruß, Markus
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
22.09.2009
Gerd und Jonas Laubmann schließen Saison mit Transalp - Ein Erlebnisbericht von Jonas Laubmann
Los gings am 22.8.2009 in Steinach am Brenner. Die ersten paar Kilometer bis Vinaders waren nahezu die selben wir im vorherigen Jahr. Dann gings nach Obernberg, wo wir
unsentschieden nicht über den Obernbergsee zu fahren, sondern über die Hochlegeralm. Der Grund war eine große dunkle Wolkenwand. An der Hochlegeralm angekommen mussten
wir dann noch ca. 500m zur Grenzkammstraße hochtragen. Oben angekommen, wurden wir dann trotzdem nass und fuhren auf alten Militärstraßen bis nach Sterzingab.
Von dort ging es dann über die Franzensfeste nach Aicha, wo wir die erste Nach schliefen.
Am 23.8. sind wir über Mühlbach und Ehrenberg nach St.Vigil gefahren. In St.Vigil gings dann richtig los.Erstmal kam eine ca. 10km lange Asphaltauffahrt durch einen
wunderschönen Naturpark bis zur Peterühütte. Frisch gestärkt gings dann von dort hoch zur Fanesalm. Immer über weißen Schotter, rechts und links Felsen und kaum Pflanzen.
Echt ein Erlebnis! An der Faneshütte angekommen wurde erstmal die Kuchentheke geplündert und eine Coladose gezischt.
Nach einer durchwachsenen Nacht, gings dann hoch zum Limojoch (super Aussicht) und weiter durchs Fanestal. Das Fanestal ist sehr schön und auf jeden Fall einzigartig.
Dann kam jedoch ein längerer Abstieg von der Aussichtsplattform Col Logia, was ein bisschen nervig war. Unten angekommen gings dann hoch zur Pralongia - grandioser
Ausblick über die Dolomiten - und wieder runter nach Arabba. Von dort haben wir dann die Porto Vescova in Angriff genommen, welche wirklich nicht einfach zu fahren ist.
Naja, die letzten Meter waren auch zum Schieben. Oben angekommen haben wir uns schon gefreut, dass wir jetzt nur noch 5 km zur Hütte rollen könne. Wir sind den Bindelweg
gefahren bzw. haben geschoben. Ein 30-50 cm breiter Weg, rechts gings steil bergauf und links steilbergab, dazwischen immer mal Spalten über welche du dein Rad hieven
und tragen musstest. Und dann noch mit 6kg Gepäck auf dem Rücken. Aber der super Blick auf die Marmolada hat für einiges entschädigt. Geschlafen haben wir dann in der
Hütte Rifugio Viel dal Pan.
Am nächsten Morgen sind wir dann den restliche Bindelweg bis zum Pordoijoch gefahren und sind dann nach Canazei abgefahren. In Canazei haben wir einen schönen,
aber etwas überlaufenen Wanderweg genommen, bis wir dann über den Karrerpassgefahren sind. Oben angekommen ging es weiter nach Obereggen und Deutschenhofen. Von dort
sind wir dann ca. 1200 hm zum Kalterersee abgefahren - die Bremsen haben sich bedankt. Nach einer längeren Suche nach einem Quartier haben wir dann noch ein kurzes
Bad im See genommen.
Von Kaltern gings weiter nach Mezzocorona und auf der Straße hoch nach Spormaggiore. Von dort sind wir auf einem schönen Forstweg nach Andalo gefahren, durch ein
Bärengebiet. In Andalo haben wir wieder etwas länger nach einem Quartier gesucht und haben dann letzlich noch eines gefunden.
Am letzten Tag sind wir erstmal von Andalo aus nach Molveno gefahren Dort haben wir eine kurze Pause am See gemacht und sind dann weiter Richtung Gardasee. Nach einer
längeren Abfahrt ging es zum Schluss noch zum Passo Ballino hoch, wobei das eigentlich kein richtiger Anstieg mehr war. Von dort sind wir auf der Straße die letzten paar
Kilometer nach Riva abgefahren, wo wir uns nach einem Foto ein kühles Weizen haben schmecken lassen.
Alles in allem eine Super Tour und ein einzigartiges Erlebnis.
Bis Bald
Jonas
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
08.09.2009
Dominik Schmutzler sensationell beim Europacup
Mit einer sensationellen Leistung kehrte Dominik Schmutzler vom GEALAN Tri Team IfL Hof aus Bled in Slowenien vom dortigen, mit 10 Nationen, stark besetzen Europacup der Junioren zurück.
Der für Deutschland startende Athlet wurde bei einer Streckenlänge von 400 m schwimmen, 13 km Rad fahren und 3 km schwimmen Dritter und stand somit im ersten Jahr seiner Kaderzugehörigkeit erstmals auch international auf dem Treppchen.
Anfangs leicht verunsichert nach einen Schwimmfehlstart, bei dem die ca. 90 Athleten nach 200 m schwimmen wieder zurück gepfiffen wurden, wurde Schmutzler beim zweiten Start in die dritte Reihe verdrängt. Aber hier zahlte sich bereits die vorangegangene harte, zweiwöchige Vorbereitung im Leistungszentrum in Saarbrücken aus und Schmutzler konnte mit anderen deutschen Athleten sofort den Anschluss zur Spitze herstellen.
Nach einem schnellen Wechsel auf das Rad wurde nach 2 km der Führende gestellt und es bildete sich eine Gruppe von ca. 30 Athleten. Aber schon an der ersten Steigung, der sehr selektiven Radstrecke, konnten nur noch 10 Wettkämpfer das hohe Radtempo mitgehen, darunter auch Schmutzler und weitere 5 Deutsche.
Auch beim zweiten Wechsel auf die Laufstrecke präsentierte sich der Hofer Triathlet von seiner besten Seite und er übernahm nach 1 km die Führung. Diese konnte er zwar gegen Vid Pucelj aus Slowenien und den EW 12ten Jürg Bühler aus der Schweiz nicht halten, wurde aber durch sein couragiertes Auftreten auf der ebenfalls sehr selektiven Laufstrecke mit dem dritten Platz belohnt.
Damit sicherte Schmutzler als schnellster Deutscher auch ein hervorragendes Gesamtergebnis für die Deutsche Mannschaft.
Mit dieser hervorragenden Leistung verabschiedet sich Dominik Schmutzler aus der für ihn sehr erfolgreichen Triathlonsaison 2009 und freut sich jetzt auf die verdiente Wettkampfpause.
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
27.08.2009
Bericht zum Silberstrom-Triathlon Schneeberg
Morgen allerseits,
Am Samstag konnte ich leider nicht bei der hoffentlich schönen
Saison-Abschlussfeier dabei sein. Ein Freund aus Aachen hatte sich
kurzfristig bei mir angekündigt. Außerdem wollte ich am Tag drauf beim
Silberstrom-Triathlon Schneeberg (bei Zwickau) teilnehmen.
Lief für mich recht erfolgreich! Hier ein Bericht für alle, die diesen Tri
nicht kennen (ist ja fast noch nähere Umgebung von Hof).
Start war um 10 Uhr für Kurz-und Sprintdistanz am Filzteich. Der See ist
nicht ganz so groß wie der Untreusee. Das Wasser war eher braun-grün.
Wassertemperatur 21°C.
Kurz: 2 Runden
Sprint: 1 Runde
Die Strecke war wohl etwa 150m zu kurz weil meine Schwimmzeit bei 21:36 lag.
Weil die Bundesstraße gesperrt war, wurde auf einem sehr welligen 7km
Rundkurs gefahren. Wende war jeweils in einer Senke, so dass man nach dem
Umkehrpunkt sofort einen Anstieg vor sich hatte.
Mein GPS hat mir danach 500HM angezeigt. Aus eigener Erfahrung weiß ich,
dass die offizielle Strecke (ohne die Baustelle) noch schwieriger ist.
Da die Strecke auch für Autos freigegeben war und alle anderen (langsameren)
Teilnehmer ebenfalls auf ihrer jeweiligen Runde waren, bin ich mit meiner
Zeit von 1:07:48 sehr zufrieden.
Die Laufstrecke (4x2,5 km, insgesamt 100 HM) ist sehr unrhythmisch: fester
Waldweg, Betonplatten, Kies, Sand, Teer, Pflastersteine im Wechsel. Sie
führt auch über einen Panoramaweg, von dem aus man einen herrlichen Blick
aufs Erzgebirge hat.
Nachdem ich für die Laufstrecke 41:58 gebracht habe, bin ich mit 2:11:15 ins
Ziel gelaufen.
Ergebnis: 8. von 76 Teilnehmern und 1. in der AK. Das gewonnene Fässchen
Bier hätte wohl hervorragend zum Abschlussgrillen gepasst…. Finden wir noch
nen Anlass, wo ich es mal vorbeibringen kann?
Die Strecken für den Wettkampf sind gut geplant und anspruchsvoll, es fehlt
jedoch an Helfern. Rundenzählen musste jeder für sich selbst. WK-Richter
gibt’s so gut wie keine. Der einzige Richter stand irgendwo an der
Radstrecke und hat ab und zu mal „Abstand“ zu einigen Athleten gerufen :).
Beste Grüße
Tobi
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
17.08.2009
Bastian Schatz beim Ironman 70.3 in Wiesbaden
Hallo IfL'er,
gestern war ich in Wiesbaden bereits das 3. Mal am Start.
Auf Grund der Verletzung von Markus musste ich die Qualen des "härtesten
halben Tages" alleine ertragen!
überraschend für mich war bereits, dass ich um 08.00 Uhr mit den Profis an
den Start gehen durfte! Einziger Nachteil war, dass ich dann auf dem Rad
weniger Athleten überholen konnte.
Der Hammer beim Schwimmen war, dass sich an meine Füße der spätere
Gesamtsieger Sebastian Kienle hängte und nur eine Sekunde nach mir aus dem
Wasser kam! Aber dann war der Vorsprung auch innerhalb einer gefühlten
Zehntelsekunde dahin, als er sich von der waagrechten in die senkrechte
Position erheben konnte. Förmlich im Sprint sägte er mich ab! Ich hab mir
nur gedacht: Was für ein Verrückter!
Fast 2,5 Minuten schneller als letztes Jahr habe ich die 1,9km Schwimmen
hinter mich gebracht und es ging auf die sehr selektive Radstrecke. Diesmal
nicht von Wespen gestochen konnte ich auch ganz gut meine Platzierung
halten. Leider musste ich feststellen, dass die Radstrecke schwieriger war,
als meine Erinnerung mir suggerierte. Lag wahrscheinlich auch am Wetter.
Letztes Jahr noch leichter Nieselregen war dieses Jahr Hitze angesagt. Am
Vortag hatte der Wetterbericht in mir noch die Hoffnung ausgelöst, dass es
zuziehen könnte, aber es kommt ja bekanntlich immer anders, als man denkt!
Und es kam wie es kommen musste: Es wurde verdammt heiß!!! 35°C im
Schatten - dementsprechend mein Lieblingswetter
Nach der Radstrecke, die ich gut zwei Minuten schneller als letztes Jahr
zurücklegte, kam die abschließende Laufstrecke. Zwar hat der Veranstalter
die Strecke geändert, aus drei wurden vier Runden, was mir aber irgendwie
nicht wirklich half. Zum Glück war ein Großteil der Laufstrecke im Schatten,
aber halt nicht die Gesamte. Sobald die Sonne mir auf den Schädel brannte,
wurden meine Beine schwer, verdammt schwer und ich musste einfach sehen,
dass ich nicht aufhöre zu laufen. Die ersten beiden Runden liefen wie
geplant. 22,5 und 23 Minuten waren wirklich mehr als ich mir erhoffte. Dann
wurde es aber haarig! 24 und über 25(!) Minuten habe ich für die die letzten
beiden Runden gebraucht. Dennoch war ich nur 10 Sekunden langsamer als
letztes Jahr. In einer Endzeit von 4:45:13,7 und damit drei Minuten
schneller als 2008 kam ich als 41. Gesamt und 7. in meiner Altersklasse ins
Ziel und verpasste damit nur knapp die direkten Qualifikationsplätze für die
Ironman 70.3 Foster World Championship in Clearwater, Florida. Vorher hatte
ich mir schon gesagt, dass ich nur bei der direkten Qualifikation in
Erwägung ziehen werde, dass ich die 240 Euro für einen Startplatz zahlen
werde. Somit stellte sich die Frage erst gar nicht. :).
Alles in allem war es ein super Wettkampf. Leider werde ich nächstes Jahr
aus zwei Gründen nicht mehr mitmachen. Einerseits werde ich ja in Frankfurt
an den Start gehen, wo sich bereits dieses Jahr Stefan und Sebastian
beweisen konnten. Andererseits hatten die Veranstalter reagiert und auf
Grund des Diebstahls einiger Rennräder im Jahr 2008 den Check-Out der
Fahrräder geändert. Erst gegen 16 Uhr konnte man sein Rad holen. Wir stellten
uns bereits um 15.40 Uhr an. Glücklicherweise waren wir unter den ersten 200
die ihr Rad holten und kamen in den Genuss bereits gegen 17Uhr auf die Suche
nach meinem blauen Beutel, der meinen Neoprenanzug beinhaltete. Problem
war hierbei, dass die blauen Beutel in denen die Schwimmutensilien drin
waren, chaotisch "sortiert" waren und auf einem Haufen lagen. Die Suche
begann! Und glücklicherweise konnte ich nach etwa einer halben Stunde meinen
blauen Beutel finden, obwohl die Nummer darauf fast gar nicht mehr zu
erkennen war! Gegen 17.30Uhr hatte ich dann mein Fahrrad und den blauen
Beutel in der Hand! Und ich traute meinen Augen nicht! Es standen immer noch
Tausende dort und warteten drauf, ihren blauen Beutel zu suchen!
Unglaublich, wenn man bedenkt, dass die Leute wirklich in der prallen Sonne
stundenlang nach einer solch körperlichen Anstrengung stehen mussten!!
Hoffentlich werden die Veranstalter nächstes Jahr darauf reagieren und den
Check-Out wieder ändern, zum Positiven natürlich!
Bis nächsten Samstag!
MfG,
Bastian
Bericht auf www.ironman703.de
Artikel öffnen
http://www.vogtland-sport.de/Vogtland_Sport/index.php?menuid=14
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
17.08.2009
Hofer Triathleten feiern Saisonabschluss in Pöhl
Beim 11. Pöhler Triathlon am vergangenen Wochenende haben einige unserer
IfL Triathleten ihren Triathlonsaisonabschluss gefeiert. Auf dem Plan stand
eine Sprintdistanz mit 576 Startern rund um die Talsperre in Pöhl.
Stefan Richter konnte erfolgreich seinen Sieg aus dem Jahr 2007 in einem
Endspurt gegen Triathlonfreund Robert Rahnfeld verteidigen und lief in
1:05:45 als Gesamt Erster ins Ziel. Auf Platz Sieben lief auch schon sein
Bundesligateamgefährde Tobias Schmutzler in 1:08:00 ein. Beide haben erst
vor einer Woche eine Mitteldistanz in Erlangen absolviert und sind daher
umso glücklicher über das Ergebnis. Auf einem hervorragenden 14. Gesamtrang
der Damenwertung und einem Super Finish überraschte Kristina Wimmer
(1:29:40) ihre Teamkollegen. Das gute Ergebnis wurde von unserer jüngsten
Teilnehmerin Franziska Uebersezig in 1:34:20 abgerundet. Das bedeutete für
Sie den 2. Platz in der Altersklasse der weiblichen Jugend A.
Bericht auf www.vogtland-sport.de
Artikel öffnen
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
17.08.2009
Ergebnismeldung Regensburger Triathlon 2009:
Ergebnisse der IfL-Starter vom 20. Regensburger Triathlon am 09.08.2009
Sebastian Koschel (4. AK2 / 2:05:05)
Stefan Opel (5. AK4 / 2:09:34)
Sabrina Förtsch (1. Junioren / 2:35:02)
Alle Ergebnisse auf www.tristar-regensburg.de
Artikel öffnen
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
03.08.2009
Ergebnismeldung von der Deutschen Meisterschaft der Jugend
und Junioren aus Merzig – Saarland
Dominik Schmutzler hat bei der Deutschen Meisterschaft den
respektablen 10 Platz bei den Junioren erreicht und wurde
mit der Mannschaft des Bayerischen Triathlonverbandes
dritter.
Schon bei der Auftaktdisziplin in der Saar (ohne Neo) wurde
mächtig Gas gegeben und Dominik verpasste nach der Wende den
Anschluss an die Führenden. So fand er sich leider erst in
der dritten Radgruppe wieder.
Seine Radgruppe konnte aber bereits nach 2 von 4 Runden auf
die zweite Gruppe aufschließen, aber die Führenden mit alle
Favoriten waren zu diesem Zeitpunkt schon über eine Minute
weg.
Bei den anschließenden 4 Laufrunden konnte Dominik wieder
auf seine alten Stärken bauen und machte noch über 10 Plätze
gut, konnte aber nicht mehr auf die Führenden aufschließen.
Dominik ist leider aus mangelnder Regeneration (alle die
berufstätig sind können das nachvollziehen) nach der EM in
ein kleines Leistungsloch gefallen. Wenn man aber den
Rennverlauf und die komplette Saison betrachtet, kann man
mehr als zufrieden sein. Wer Dominik kennt weiß aber, das er
da etwas anders denkt!
Der dritte Platz mit der Mannschaft ist auch aller Ehren
wert!
Hier meinen Glückwunsch an Felix Weiß von unseren LIGA
Freunden aus Roth für die Deutsche Vizemeisterschaft nach
einen klasse Rennen, in dem er Stefan Zachäus alles
abverlangt hat! Das gute Bayerische Ergebnis komplettierte
mit Platz 8, der für Obergünzburg in der Bundesliga
startende Marius Schuhmann. Auch hier mein Glückwunsch!
Der Wettkampf selber war überaus professionell und
Zuschauerfreundlich organisiert. Alle Wettkampfstrecken
waren auf kürzesten Weg von den Betreuern und Zuschauern zu
erreichen und man hatte immer einen überblick auf das
Renngeschehen. Ein Höhepunkt war sicherlich das wir Jan
Frodeno am Samstag hautnah erleben durften. Ein
Olympiasieger der auf den Boden geblieben ist sieht man wohl
auch nicht alle Tage!
Nächste Woche wird dann Dominik bei einen 10 tätigen
Lehrgang im Leistungszentrum der DTU in Saarbrücken
teilnehmen, wo er sich intensiv auf seine nächste
internationale Aufgabe, der Europacup (nicht wie
ursprünglich gedacht in Polen, sonder in Slowenien)
vorbereitet. Dort will er sich dann wieder verbessert
präsentieren und nochmals ein gutes Rennen hinlegen!
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
28.07.2009
Richter siegt in Hof mit 2 Sekunden Vorsprung
Wie bereits im letzten Jahr kam es beim 27. GELAN Triathlon der IfL Hof 2009 erneut zu einem Herzschlagfinale. Doch diesmal behält Stefan Richter die Nase vorn und gewinnt erstmals vor heimischer Kulisse. Bei nahezu idealen Triathlonbedingungen
waren auch in diesem Jahr wieder viele Zuschauer an "einer der schönsten Triathlon-Strecken Deutschlands", wie sie von nicht wenigen Startern in den letzten Jahren immer wieder beschrieben wurde.
Frankenpost, 29.07.2009: "In Hof stimmt einfach Alles"
Artikel öffnen
Frankenpost, 28.07.2009: "Nur nicht unterkriegen lassen"
Artikel öffnen
Frankenpost, 27.07.2009: "Stefan Richter rennt um sein Leben"
Artikel öffnen
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
21.07.2009
Deutschlandcup der Junioren in Braunschweig
Nach dem tollen Auftritt bei der EM musste Dominik am
vergangenen Samstag leider einen kleinen Rückschlag
hinnehmen.
Beim Wettkampf in Braunschweig lag er nach dem Schwimmen
noch 10 Sekunden auf die Spitzengruppe recht passabel im
Rennen. Dabei hatte er schon auf der Schwimmstrecke mehr mit
Schlägen, Ziehen und unfairem Verhalten seiner Gegner zu
tun, als mit dem Schwimmen an sich.
Auf der Radstrecke hatte er sofort ein schlechtes Gefühl
und konnte keinen Anschluss zu der führenden Gruppe
herstellen. Das wurde auch von den anwesenden Landestrainern
bemerkt, die Dominik sofort aus den Rennen nahmen.
Im Nachhinein ein Weise und professionelle Entscheidung der
Trainer, da am 2. August die Deutsche Meisterschaft in
Merzig auf dem Plan steht und Dominik dort eine gute
Leistung zeigen will.
Eine weitere überraschung hatte der Bundestrainer im Petto:
Dominik wurde für den Weltcup der Junioren in Kozle / Polen
am 30. August nominiert. Als Vorbereitung wird er an einen
wöchentlichen Lehrgang am Triathlonstützpunkt in Saarbrücken
(Unger und Frodeno lassen grüßen) teilnehmen. Mit dabei sein
Kaderkumpel Felix Weiß vom HDI SC Roth, der in Braunschweig
zweiter wurde!
Ich denke ich spreche für das komplette Gealan Tri Team,
das wir im alles Gute und schnelle Beine für die neuen
Herausforderungen wünschen, und mögen seine Ziele in
Sichtweite bleiben!
Gruß Gerhard
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
20.07.2009
Saisonabschlussveranstaltungen
in Schluchsee und Karlsfeld am vergangenen Wochenende
Die erste Mannschaft des GEALAN Tri Teams der IfL Hof hatte bereits am Samstag in Schluchsee ihren vierten und letzten Wettkampf in der 2. Bundesliga Süd. Man ging dort in der Besetzung Koschel, Richter, Schatz und 2xSchmutzler an den Start. Bereits bei der Anreise konnte man erahnen welche Wetterverhältnisse im sonst so wunderschönen Schwarzwald vorherrschen werden. Bei Dauerregen und Temperaturen um 10Grad Celsius diskutierte man anfangs sogar darüber, ob man nicht eine Duathlonveranstaltung, also Laufen-Radfahren-Laufen austragen sollte. Nach kurzer Diskussion entschied man sich schließlich dagegen. Dies kam den Athleten auch entgegen, da die Wassertemperatur mit 18.5° die Außentemperatur weit überstieg und mit Neoprenanzug ein angenehmes Schwimmen prophezeite. Doch der Schluchsee hatte eine weitere überraschung für alle Starter in petto. Wellen! Wellen, so hoch, wie sie noch keiner der Hofer Athleten erlebt hat. Wohlgemerkt war Stefan Richter schon auf Hawaii am Start. Dies machte vor allem bei der Suche nach der idealen Schwimmstrecke zu schaffen.
Nach diesem doch sehr abenteuerlichen Schwimmen, ging Tobias noch vor Stefan auf die anschließende sehr(!) selektive Radstrecke über 40km. Nicht nur die 150Höhenmetern auf den ersten 5km, die scharfen Kurven und die insgesamt 650hm machte den Triathleten zu schaffen, sondern auch der Regen, der wie aus Eimern vom Himmel kam und die Strecke aalglatt machten. Vorsicht war geboten! Dennoch konnte sich Stefan Richter ganz vorne im Feld positionieren. Tobias Schmutzler versuchte in der Verfolgergruppe Druck zu machen und auf seinen Teamkollegen aufzuschließen. Weiter hinten im Feld fanden sich Bastian, Gerhard und Sebastian in dieser Reihenfolge in verschiedenen Pulks ein. Für das Team schmerzlich aber für Gerhard glimpflich ging der Raddefekt, der sich bei ihm auf einer rasanten Abfahrt ereignete, aus. Eine Schraube seines Vorbaus war gebrochen. Damit war das Hofer Team nur noch zu viert unterwegs. Demnach mussten alle finishen um in der Tageswertung nicht ganz nach hinten durchgereicht zu werden. Eiskalte Füße, Muskeln die man kaum noch spürte, machten den zweiten Wechsel zur Tortur! Und so ging es dann auf die drei abschließenden Runden über die befestigten Waldwege, was eher an einen Crosslauf erinnerte als an einen abschließenden 10km Lauf bei einem Triathlon. Stefan konnte, trotz seines Ironmans vor 14Tagen in Frankfurt, seine Leistung abrufen und landete auf dem hervorragenden 9.Platz in der Einzelabrechnung. Nach seiner Spitzenplatzierung (6.) in Tegernsee konnte Tobias bei diesen widrigen Bedingungen mit einem 11.Platz hochzufrieden sein. Bastian wurde auf den abschließenden drei Laufrunden noch um einige Plätze nach hinten durchgereicht und konnte sich schließlich über den 25. Platz freuen. Sebastian, der nach seinem Ironman noch etwas außer Puste war, traute seinen Augen nicht, als er Gerhard am Streckenrand sah und wusste: Jetzt muss ich nochmal alles aus mir rausholen. Mit einem durchaus respektablem 40.Platz rundete er das Mannschaftsergebnis ab und sicherte seinem Team den 6. Gesamtrang in der Tagesendabrechnung. Leider musste das GEALAN Tri Team der IfL Hof in der Endtabelle einen Platz abgeben und landete schließlich auf dem 8. Platz. Trotzdem freute man sich über das gewonnene Preisgeld auf der abschließenden Siegerehrung im Kurhaus am Schluchsee.
Das GEALAN Tri Team der IfL Hof II ging einen Tag später in Karlsfeld über dieselben Distanzen in der Besetzung Andreas Lassauer, Jonas Laubmann, Stefan Opel und Uwe Schiwon an den Start. Bei ähnlich widrigen Bedingungen konnte sich vor allem Andreas in Szene setzen. Nach einer hervorragenden Schwimmzeit von 21:21 stieg er als Erster aus den Fluten und ging auf die anschließende Radstrecke. Jonas folgte ihm mit nur 23 Sekunden Rückstand. Mit etwas mehr Abstand folgten Uwe und Stefan auf die sehr flache Radstrecke, die hauptsächlich über eine komplett gesperrte Bundesstraße führte. Lassauer verlor, trotz seines guten Radsplits und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 40km/h drei Plätze, war sich aber bewusst, dass seine Paradedisziplin ja noch kommen würde. Es folgten zwei Runden á 5km auf einer wiederum flachen Strecke. Hier konnte vor allem Andreas mit einer Zeit von 37:31 glänzen und war über seinen zweiten Gesamtplatz mehr als glücklich. Mit einigem Abstand folgten Stefan Opel als 22., Jonas Laubmann als 23 und Uwe Schiwon als 30. In der Tagesendabrechnung belegte das GEALAN Tri Team IfL Hof II den 7. Gesamtplatz und konnte damit den 6. Rang in der Endtabelle behaupten und somit den Klassenerhalt sichern.
Die Athleten des GEALAN Tri Team IfL Hof gehen in bestechender Verfassung mit der Hoffnung auf besseres Wetter bei der Heimveranstaltung in einer Woche an den Start.
Bastian Schatz
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
14.07.2009
Schüler, Jugend und Volkstriathlon in Kulmbach
GEALAN Jugend beim Kulmbacher Volkstriathlon auch bei schlechter Witterung erfolgreich.
Alle Ergebnisse unter:
http://www.ausdauersport-kulmbach.de
Frankenpost, 14.07.2009: "Starker Hofer Triathlon-Nachwuchs"
Artikel öffnen
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
07.07.2009
Dominik Schmutzler bei seinem ersten internationalem Auftritt
Dominik Schmutzler steht seinen Mann bei den Europameisterschaften in den Niederlanden. Zweitbester Deutscher und Platz 22, das ist das Resultat des ersten Auftritts eines GEALAN Tri Team Starters im Rahmen einer Triathlon EM im deutschen Trikot.
Bericht und alle Ergebnisse unter:
http://www.triathlonholten.nl
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
07.07.2009
Sportliche Jugend volbringt Höchstleistungen
Alle Ergebnisse unter:
http://www.triathlon-hof.com
Frankenpost, 07.07.2009: "Sportliche Jugend volbringt Höchstleistungen"
Artikel öffnen
Frankenpost, 06.07.2009: "Packende Duelle"
Artikel öffnen
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
07.07.2009
Richter packt die Sub-9...
Die Zielsetzung war klar: Unter 9 Stunden. Mit 8:56:07 erreichte Stefan sein persönliches Tagesziel und sicherte sich den 3. Platz der AK 25. Sebastian Koschel darf sich nun ebenfalls offiziell Ironman nennen. Seine Langdistanzpremiere finishte er in 10:18:18 als 41. seiner Altersklasse.
Frankenpost, 13.07.2009: "Richter erwischt einen super Tag"
Artikel öffnen
Alle Ergebnisse unter:
http://www.ironman.de
weitere Berichte beider Athleten unter:
http://www.richterstefan.de
http://www.sebastian-koschel.de
Ebenfalls am vergangenen Wochenende finishten Sabrina Förtsch, Gerhard Laubmann, Stefan Opel und Toni Langheinrich beim IFA Nonstop Triathlon in Bamberg. Die Liga-Athleten gaben am Sonntag ihr Bestes beim Tegernseer Tal Triathlon, der 3. von 4 Ligaveranstaltungen der 2. Bundesliga und der Bayernliga. Das Team der 2. Bundesliga konnte den Platz im Mittelfeld der Gesamttabelle mit einem 8. Platz festigen. Das Bayernligateam erreichte Platz 5 und hielt diesen somit in der Gesamttabelle. Weitere Infos zum Abschneiden der Liga-Teams folgen in Kürze.
Alle Ergebnisse unter:
http://www.ifa-nonstop-bamberg.de/
http://www.taltriathlon.de/
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
07.07.2009
Alexander Klaschka vor seiner Premiere in Hof in guter Verfassung
Alex Klaschka vom GEALAN Tri Team IfL Hof zeigte sich bei seinem letzten Leistungstest vor der seiner ersten Kurzdistanz beim heimischen Hofer Triathlon bereits in guter Verfassung: Platz 8!
Seine Stellungnahme nach dem Rennen in Roth:
###########
Unbemerkt habe ich meinen ersten Start dieses Jahr absolviert. Ich hatte mich für die Teilnahme an der Sprintdistanz am Samstag Nachmittag des Rothsee-Triathlon-Festivals (Beutel-Triathlon) letztes Wochenende entschieden.
Nach meiner Ankunft in Roth holte ich mir meine Startunterlagen ab und begann meine Beutel mit Aufklebern zu versehen und meine Sachen einzutüten. Dank einer tollen Beschreibung funktionierte dies reibungslos (die Verfasser hatten an alles gedacht - man konnte eigentlich nichts falsch machen). Im Anschluss verteilte ich meine Beutel an den angegeben Plätzen in der Wechselzone. Aufgrund der Geräumigkeit der Wechselzone und der damit verbundenen Wegstrecke, war nach dem Verteilen der Beutel und dem Einstellen des Rades eigentlich kein aufwärmen mehr notwendig.
Wie sich die meisten erinnern können, war das Wetter letzten Samstag für Outdoor-Aktivitäten nicht wirklich optimal. Der Wettkampftag war windig und regnerisch (teilweise sinnflutartig). Dies hielt aber die Athleten nicht davon ab die drei bekannten Disziplinen zu absolvieren. Zu erst waren die kleinen dran und zum Schluß die Starter der Sprintdistanz.
Ich weis nicht warum, aber gegen 16:00, meine Startzeit, hörte der Regen auf. Ein böhiger Wind sorgte für ordentlich Wellengang auf dem Rothsee. Der Wellengang machte die Orientierung auf dem See nicht wirklich einfach, zumal auch schon die Bojen für den großen Triathlon am Sonntag gesetzt waren. Der aufgrund meiner Körpergröße sonst vorhandene überblick war leider im Wasser nicht vorhanden und im trüben Wasser des Sees suchte ich auch vergeblich nach den Orientierungsstreifen am Boden (vielleicht waren welche da, ich konnte Sie aber einfach nicht sehn). Orientierung hin oder her, Wendepunktboje anvisiert und losgeschwommen. Wie im Becken geht's automatisch geradeaus. Es kam wie es kommen musste. Nach einigen Minuten Kraulen tauchte neben mir das Boot der Wasserwacht auf. Die Insassen fragten mich nur, wo ich eigentlich hin schwimmen möchte. Da merkte ich, dass ich wohl doch nicht gerade aus schwamm und somit nicht auf dem kürzesten Weg zum Wendepunkt war. Irgendwann hatte ich dann doch die Schwimmstrecke absolviert (ab dem Zeitpunkt war ich nur noch der, der den großen Bogen geschwommen ist) und machte mich zum Radfahren bzw. Laufen auf. Das Ganze war landschaftlich schön gelegen und hat trotzt Wind und teilweiser nasser Straßen richtig Spass gemacht. So kam es das ich zum Schluß als 8-er im Ziel eingelaufen bin.
Trotz der widrigen äußeren Bedingungen an diesem Tag hat sich die Fahrt an den Rothsee richtig gelohnt - tolle Umgebung rund um den Rothsee und eine perfekte Organisation.
Mal sehn was als nächstes kommt!
Allen Startern kommendes Wochenende wünsch ich viel Spass und viel Erfolg.
Gruß, Alexander Klaschka
###########
Einen Tag später griff Gerhard Laubmann einmal mehr über die Kurzdistanz am Rothsee an. Auf neuer Streckenführung und Zieleinlauf am Rothsee (bisher Kreissportanlage Roth) erreichte Laubmann nach kanpp über 2:25 das wie immer reichhaltige Finisherbuffet im fränkischen Triathlon-Mekka.
Alle Ergebnisse unter:
http://www.rothsee-triathlon.de
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
01.07.2009
Stefan Richter und Sebastian Koschel fiebern Ironman entgegen
Nur noch wenige Tage, dann werden wieder 2 Starter des GEALAN Tri Team IfL Hof die Ironman-Distanz in Angriff nehmen. Stefan Richter, bereits zum 3. Mal auf der Langdistanz dabei, strebt eine neue Bestzeit an, Sebastian Koschel will sein Ironman-Debut einfach nur genießen und hofft auf eine gute Endzeit.
Frankenpost, 01.07.2009: "Man muss verrückt sein"
Artikel öffnen
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
01.07.2009
Gerhard und Tobias Schmutzler bei den Deutschen erfolgreich
Tobias und Gerhard Schmutzler belegten vordere Plätze bei den Deutschen Meisterschaften über die Olympische Distanz in Peine.
Frankenpost, 30.06.2009: "Sie spielen mit im Konzert der Großen"
Artikel öffnen
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
01.07.2009
Bastian Schatz schnellster Schwimmer bei den Bayerischen auf der Mitteldistanz
Gute Ergebnisse der Hofer Starter auf Mittel- und Kurzdistanz beim Mönchshof Triathlon 2009.
Frankenpost, 23.06.2009: "Bei den Bayerischen Meisterschaften sind Bastian Schatz und Helmut Schmidt die Besten"
Artikel öffnen
Alle Ergebnisse unter:
http://www.moenchshof-triathlon.de
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
16.06.2009
Sichtungswettkampf der Nachwuchstriathleten in Stadtsteinach
Am Sonntag dem 14.06.2009 fand in Stadtsteinach ein Sichtungswettkampf
des Bayerischen Triathlonverbandes für alle Nachwuchstriathleten statt.
Gemeldet waren fast 40 Teilnehmer aus ganz Bayern. Das GEALAN Tri Team IFL
Hof
war mit 5 Startern vertreten und erzielte dabei achtbare Ergebnisse.
So konnten Yannick Spörl bei den Jüngsten zugelassenen Sportlern des
Jahrgangs 1997
einen 1. Platz holen, genauso wie Franziska übersezig bei der Jugend A im
Jg. 1993.
Ihre Schwester Johanna übersezig erreichte einen 4.Platz im Jg. 1996 und
Joana Laubmann
kam bei der weiblichen Jugend B im Jg. 1994 auf den 3 Platz. Julian
Leupold erreichte bei
der männlichen Jugend B einen 6 Platz im Jg. 1994.
Auf dem Bild zu sehen von links nach rechts: Yannick Spörl, Johanna
übersezig, Franzsika übersezig,
Joana Laubmann und Julian Leupold.
Alle Ergebnisse unter:
http://www.moenchshof-triathlon.de
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
15.06.2009
Dominik Schmutzler vertritt Deutsche Farben
Dominik holte beim Deutschlandcup in Flensburg den 2 Platz.
Damit hat er sich für die Europameisterschaft in den
Niederlanden qualifiziert und wird die Farben unseres Landes
vertreten.
Obendrein führt er jetzt die Deutschlandcupwertung nach
Punkten an.
Bericht und alle Ergebnisse unter:
http://www.dtu-info.de
Frankenpost, 17.06.2009: "Dominik Schmutzler als erster Hofer bei der EM"
Artikel öffnen
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
15.06.2009
Staffel-Triathlon Bayernliga in Stadtsteinach
Am gestrigen Sonntag stand erstmals ein Staffeltriathlon in Stadtsteinach auf dem Programm. Zu absolvieren waren pro Teammitglied 450m im Wasser, 6 km auf dem Rad und 2 km als abschließender Lauf, bevor der als Staffelstab fungierende Transponder an den nächsten Starter übergeben wurde. Für das GEALAN Tri Team gingen in Startreihenfolge Jonas Laubmann, Tobias Sebald, der kurzfristig für Konrad Ullmann eingesprungene Markus Langheinrich und als Schluss“läufer“ unser neuer Bayerliganeuling Adrian Forst ins Rennen.
Der interessante Rennmodus sorgte für eine sehr kurzweilige und auch für Zuschauer abwechslungsreiche Veranstaltung. Doch die sehr gefährlichen Kurven der Radstrecke zwangen die Athleten zu einer äußerst defensiven Fahrweise auf einem Großteil der Strecke. Nach dem ersten Starter lag die Mannschaft des GEALAN Tri Team aussichtsreich auf Platz 2 der Bayernligawertung, doch im Laufe des Rennens bekam man die Leistungsdichte der Bayernliga zu spüren. So sprang am Ende Platz 6 fürs Team heraus. Dies bedeutet nach dem 3. Ligarennen Platz 5 der Gesamttabelle der Bayernliga.
Alle Ergebnisse unter:
http://www.moenchshof-triathlon.de
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
09.06.2009
Sabrina Förtsch und Luca Leupold siegen
Der Nachwuchs vom GEALAN Tri Team startet mit einer nach Zahlen und Leistung starken Mannschaft in Weiden in die neue Saison.
Frankenpost, 07.06.2009: "Sabrina Förtsch und Luca Leupold siegen"
Artikel öffnen
Alle Ergebnisse unter:
http://www.triathlon-weiden.de
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
08.06.2009
Harter Kampf beim 2. Bundesliga Wettkampf in Darmstadt
Am vergangenen Wochenende hat das GEALAN Tri Team IfL Hof den zweiten Wettkampf der 2. Bundesliga Süd in Darmstadt erfolgreich hinter sich gebracht.
In Topbesetzung, Richter, dreimal Schmutzler und Schatz, ging man die 750m Schwimmen, 20km Rad und 5km Laufen an und konnte sich, im Vergleich zu Kronach, um zwei Plätze nach vorne auf den fünften Gesamtrang schieben.
Der Schwimmstart erfolgte um 13.30Uhr im Darmstädter Nord-Bad. Nach 15 Bahnen verließen Tobias, Stefan und Dominik als erstes das Wasser und konnten sich in der zweiten Radgruppe positionieren. Kurz dahinter stiegen schon Bastian und Gerhard aus den Fluten und fanden sich, wie schon vor zwei Jahren in Oberschleißheim, zwischen zwei Gruppen wieder. Nach kurzer Aufholjagd beschloss man, auf die dahinter fahrende Gruppe zu warten, um Kräfte einzusparen. So fanden sich die beiden in der vierten Radgruppe ein.
Nach zwei Runden passierte dann das Unglück. Kaderathlet Dominik Schmutzler stürzte unverschuldet und konnte glücklicherweise, im Gegensatz zu dem mit ihm gestürzten Athleten, nach kurzem Durchatmen sofort weiterfahren und sich dann seinen beiden Teamkollegen anschließen.
Während Stefan Richter und Tobias Schmutzler vorne versuchten, Plätze auf den abschließenden 5km gut zu machen, stieg Dominik als 33. vom Rad. Trotz Schmerzen und Schürfwunden legte er eine fulminante Aufholjagd hin und fand sich im Ziel als 16. Athlet wieder.
Stefan bestätigte seine herausragende Form trotz Belastungswoche und kam als Achter in einer Zeit von 0:57:20 ins Ziel. "Erstmalig konnte ich im Feld mitlaufen und meinen Platz nach dem Radfahren halten. Das intensivierte Lauftraining im Frühjahr und Winter hat sich ausgezahlt.", bestätigte der letztjährige Hawaiistarter. Mit nur 48 Sekunden Rückstand, als 14., schloss Tobias den Wettkampf mit einer herausragenden Laufleistung ab. "Die Leistungsdichte ist enorm! Man merkt, dass wir eine Klasse höher starten als vergangenes Jahr.", sagte Tobias nach dem Wettkampf.
Kurz dahinter, bei fast schon tropenartigen Regengüssen, schlossen Gerhard und Bastian als 33. und 35. gesamt das Rennen ab.
Durch die sehr guten Platzierungen und das geschlossene Mannschaftsergebnis fand sich das Team auf dem fünften Gesamtrang von zehn gestarteten Mannschaften wieder. Es ist gar nicht auszudenken, was ohne Sturz und mit Topplatzierung von Dominik nach vorne noch drin gewesen wäre.
Dennoch zeigt die gebrachte Leistung, dass der Aufstieg gerechtfertigt war und man in der zweiten Liga vorne mitmischen kann. Zur Saisonhalbzeit liegt das GEALAN Tri Team der IfL Hof auf einem respektablen fünften Rang von elf Mannschaften.
Die Platzierung ist eine gute Basis für den nächsten Wettkampf in Tegernsee, da das Team dort, durch die Ironmanveranstaltung in Frankfurt und die EM in Holland, wahrscheinlich geschwächt, an den Start gehen wird.
08.06.2009, Bastian Schatz
Alle Ergebnisse unter:
http://www.ipta.de/iptatime_ergebnisdienst.html
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
05.06.2009
Stefan Richter für die EM gerüstet
Erfolgreiche Teilnahme mit Gesamtsieg und Platz 2 der Mannschaftswertung beim BAUR Triathlon 2009 in Altenkunstadt.
Frankenpost, 05.06.2009: "Stefan Richter für die EM gerüstet"
Artikel öffnen
Alle Ergebnisse unter:
http://www.baur-triathlon.de
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
05.06.2009
Auftaktrennen der 2. Bundesliga mit guter Leistung gemeistert
Durchaus zufrieden mit der gezeigten Leistung kehrte die erste Mannschaft des GEALAN Tri Team vom ersten Wettkampf der 2. Bundesliga in Kronach zurück. Der Ausfall von drei Leistungsträgern im Team
konnte durch den hervorragenden Hinterbau der Mannschaft kompensiert werden und so errang das Team nach geschlossener Mannschaftsleistung den 7. Gesamtrang in der 2. Bundesliga.
Der Personalmangel schlug jedoch auf die Bayernligamanschaft durch, die dankenswerter Weise von alteingesessenen IfLern komplettiert wurde. Dass ein solcher Wettkampf spezielle längerfristige Vorbereitung benötigt,
zeigte sich insbesondere im ersten Teil des Mannschaftswettberwerbes, dem Swim & Run, der vor allem Sprintqualitäten verlangte. Doch der im ersten Teil entstandene Rückstand konnte im zweiten Teil durch eine tolle Mannschaftsleistung Bike&Run
am Nachmittag wieder vergessen gemacht werden. So stand am Ende Rang 6 zu Buche.
Frankenpost, 04.06.2009: "TSV Sensationell, IfL zufrieden"
Artikel öffnen
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
27.05.2009
Dominiks taktik geht voll auf - 3. Platz beim Deutschland-Cup
Dominik Schmutzler gelingt am vergangenen Wochenende ein hervorragender Einstand bei der ersten von 4 Veranstaltungen im Deutschland-Cup.
Frankenpost, 27.05.2009: "Dominiks Taktik geht voll auf"
Artikel öffnen
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
28.04.2009
Das GEALAN Tri Team IfL Hof im Erdinger-Alkoholfrei-Talk
hier auf www.triathlon-bayern.de
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
23.04.2009
10. Trainingslager im Sporthotel Beau Soleil in Cesenatico/Zadina
Bereits zum zehnten Mal ging es für die IfL Hof in das Sporthotel Beau
Soleil in Cesenatico/Zadina. Auch das Wetter spielte bei der
"Jubiläumsfahrt" mit. Es war durchweg schön und nicht zu heiß für die
täglichen Trainingseinheiten.
Auch Busfahrer Heiko, der mittlerweile schon zur "Stammmannschaft" gehört,
kam auf dem Sonnendeck voll auf seine Kosten. Auch versprach er an seiner
Fitness zu arbeiten, um evtl. nächstes Jahr mit joggen zu können.
Mit 31 Fahrrädern war der Bus erstmalig überlastet, wodurch wir in den
Genuss eines Anhängers kamen. Zwar wurde dadurch die Maximalgeschwindigkeit
gedrosselt. Dies wirkte sich aber nicht all zu sehr auf die Gesamtfahrzeit
aus und wir hatten durch den zusätzlichen Stauraum im Bus viel mehr Platz
als die vergangenen Jahre.
Am Tag der Ankunft wurden die ersten 75km gemeinsam mit den beiden Ironman
Frankfurt ? Startern Sebastian Koschel und Stefan Richter eingerollt. Da die
Gruppe mit 25 Personen doch etwas groß war, haben wir uns die
darauffolgenden Tage dafür entschieden, diese in drei Gruppen mit
unterschiedlichem Leistungsniveau aufzuteilen.
Die erste Gruppe bildeten die Bundesliga- und Bayernligastarter, die von
Stefan Richter einen Trainingsplan erhalten haben. Dieser umfasste erstmalig
nicht nur Radfahren, sondern auch Laufen und Schwimmen, um die
Leistungsfähigkeit in allen drei Disziplinen zu steigern. Insgesamt wurden
knapp 610km Rad, 55km Laufen und 13km Schwimmen in einer Gesamtzeit von 34
Stunden abgespult.
Ein bisschen gemütlicher, aber mit genauso vielen Kilometern gingen es die
beiden anderen Gruppen an.
Neben der Gruppe mit den Cesenaticoerfahrenen Wolfgang Vogel und Alexander
Klaschka an der Spitze, bildeten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen,
die stets von einem erfahrenen Begleiter angeführt wurden, die zweite
Gruppe.
Alles in allem war das zehnte Mal Cesenatico wieder eine schöne Unternehmung
und wir sind gespannt, was 2010 auf dem Plan stehen wird.
Bilder unter:
http://picasaweb.google.de/s1bascha/CesenaticoOnline?authkey=Gv1sRgCPW1q-i_uMq_1gE&feat=embedwebsite#
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
31.03.2009
Trainingstag einmal anders
Pulsmesser und/oder Uhr sind nicht
notwendig und können auch keine schlüssigen oder verwertbaren Daten
liefern (und könnten auch kaputt gehen)! Knie- und Ellenbogenschützer,
aber auch Badehosen können durchaus wertvolle Ausrüstungsgegenstände
sein, die den Körper vor Schaden schützen sollten! Auch einige
Trainingseinheiten im Vorfeld sind angebracht! Sehen wir es als eine
weiterführende und aufbauende Trainingseinheit!
Ort:
Weeze (an der Niederländischen Grenze) altes
Militärflughafengelände
Zeitpunkt:
Vergangenen Sonntag um 12.00 Uhr(für
euch leider schon zu spät, aber 2010 wieder)
Teilnehmer:
Uwe (wie
immer war unser Abteilungsleiter der Initiator), Steffen (läuft für
Hallerstein) und ich
Teilnehmer insgesamt:
ca. 7.000, viele davon
verkleidet um ihre, wie ich denke, Identität zu verbergen um sich nicht
als Trainingsgeil outen zu müssen!
Trainingsinhalte:
Laufen, Athletik,
Koordination, Geschicklichkeit und ein bisschen Mut, ach ja und
Freiwasserschwimmen
Steckenlänge:
2 Runden a´9 km
Name des
Trainingstages:
Strongman Run 2009
Anfahrt am
Samstag um in aller Ruhe die Startunterlagen abzuholen. Das Wetter, mit
Dauerregen und Wind war bereits für die Veranstaltung passend. Bei der
Streckenbesichtigung haben wir uns schon mal auf die oben erwähnten
Trainingsinhalte gefreut und sind wieder in unsere Unterkunft gefahren!
Ich glaube jeder von uns drei Teilnehmern war sich sicher dass uns die
Männer am Absperrzaun verarscht haben, als sie von Rettungstaucher und 3
Meter tiefen Teich gesprochen haben. Wäre auch mit Sicherheit nicht
machbar, denn auch im Westen Deutschlands war vom Frühling nichts zu
spüren, bei gerade mal 8 Grad Außentemperatur.
Am Sonntag sind wir
sehr früh aufgestanden um frühzeitig vor Ort zu sein. Das hat sich auch
ausgezahlt, denn bei 7.000 Teilnehmern und ca. 30.000 Zuschauern wird es
schon eng auf dem Parkplatz! Hier vielleicht schon mal zu erwähnen, das
alles super organisiert war und reibungslos ablief!
Start um 12.00 Uhr!
Die letzten Sekunden wurden heruntergezählt. Schon jetzt lief es uns
eiskalt den Rücken herunter(was nicht unbedingt an den Temperaturen lag)
Startschuss! Für den ersten Kilometer brauchten wir ca. eine Ewigkeit.
Grund dafür waren einige Staus, als sich die Laufstrecke verengte. Wir
wollten auch nicht von vorne Starten, das es ja nicht um Zeit ging,
sonder ums ankommen, ohne sich zu verletzen!
Es fing auch um 12.00 Uhr
an zu regnen, aber das störte keinen mehr. Endlich nach 2 km kamen die
ersten Hindernisse. Es galt 4 Munitionsbunker zu überlaufen. Bei dem
nassen Boden ging es mühsam bergauf und glitschig bergab. Einige habe
sich hier schon mal ihren Allerwertesten aufgerissen, als sie die Hügel
runtergerutscht sind (haben wir vermieden). Weiter ging es durchs
Gelände! Ein bisschen Matsch hier und ein bisschen Matsch da! War nicht
weiter schwer. Dann der nächste Bunker mit lauter Musik, Nebelmaschine
und Lichtblitzen gespickt. Kenn man ja aus der Disko (ach ja die guten
alten Zeiten J), somit also kein Problem. Einige hat es aber hier schon
umgehauen. Hier vielleicht mal der Hinweis, das an diesen Tag ständig
der Rettungswagen im Einsatz war und uns die Sirenen zur Vorsicht
mahnten. Weiter ging es kreuz und quer durch den Wald. Kurz ein
kleinerer Stolperer von mir! ;Ich sollte mich gefälligst auf den
Weg konzentrieren und nicht auf die Strapse; (die einige Mädels
aus Gaudi über die Laufhose gezogen hatten) so die mahnenden Worte von
Uwe. Die Strapse waren aber auch nicht schlecht, mal so nebenbei
erwähnt! J Als ich noch gedanklich bei den Strapsen, aber nach außen hin
hoch konzentriert weiterlief kam das nächste Hindernis in Form eines
Reifenstapels, aber nicht gestapelt sonder einfach abgekippt. Hier war
gleich mal Geschicklichkeit gefragt um nicht in einen der Reifen zu
beißen. Die nächsten Munitionsbunker im Anschluss waren schnell
überquert. Dann mal wieder Stau vor der nächsten Herausforderung. Vor
uns türmte sich eine Wand mit Strohballen ca. 10 bis 12 m hoch. Oben
angekommen, was alleine schon recht anspruchvoll war, wurde das Gebäude
überquert und wir standen vor einen Abgrund. Der Weg nach unten führte
über ein Netz. Hier schon mal erwähnenswert die Rücksichtnahme aller
Teilnehmer. Echt toll wie sich alle unterstütz haben. Unten ging es
wieder über einen abgekippten Reifenberg und dann wieder ein Netz
hinauf. Wieder waren wir weit oben und runter ging es wieder über
Strohballen. Kleinere Sprünge von 1,5 bis 2m sollte man aber schon
abfedern können, was ganz unter aber leicht war, dann man fasst bis zu
den Knien im Morast versank. Ab hier stellte sich schon so langsam ein
;die Bekleidung ist mit wurscht; Gefühl ein.
Als nächstes
wartete wieder eine Strohwand auf uns die noch höher war als die vorher.
Eine alte Flugzeughalle musste überquert werden. Blöd dabei war das
runde Dach, das auch noch gewässert wurde, so dass man ins Rutschen kam.
Hinab ging es wieder in den kleinen, bereits oben erwähnten Sprüngen in
eine feine Matschgrube.
Gleich im Anschluss mussten Gitter auf allen
Vieren durchkrabbelt werden. Blöd dabei das als Untergrund eine
Teerstraße herhalten musste. Der Kosenahmen ;Kniebrecher;
machte langsam Sinn für diese Schwierigkeit! Die langen Hosen und die
Radhandschuhe zahlten sich also jetzt voll aus. Dann ging es in eine
sehr schräge Betonlaufbahn die wir alle aus dem Hallenradrennen kennen.
Die Rutschgefahr war mit den dreckigen Schuhen sehr hoch, so dass nur
Geschwindigkeit stabilisiertes laufen ermöglichte. So wurde wieder
einmal die Erdanziehung überlistet.
Danach verließen wir das
Militärgelände in Richtung einer Sand und Kiesgrube. Auf uns warteten
die ersten Wasserlöcher ca. 1 m tief. Verdammt kalt und dreckig. Hier
hatten wir dann das erste Mal komplett nasse Schuhe und Bekleidung bis
zu den Knien. Danach wieder eine Einheit zu robben, aber diesmal auf
Sandboden. Angenehm für die Knie- und Armgelenke. Kurzes krabbeln unter
ein Förderband hinweg!
Jetzt folgte eine längere Einheit Kniehebelauf im
Knietiefen Wasser. Danach waren die Schuhe bleischwer. Der zu
überlaufende Sandboden erschwert zusätzlich ein schnelles weiterkommen.
Berauf, bergab, im wieder Sand.
Dann kam das Beste. Der 3 m tiefe Teich,
von dem wir gedacht haben das gibt es nicht wirklich. Wir wurden Tags
vorher nicht verarscht! Alles war so grausam wirklich. Ohne zu überlegen
liefen wir hinein (Herdentrieb). Als ich ca. 10 m vom Ufer weg war und
keinen Grund mehr unter den Füßen hatte bekam ich doch etwas Panik.
überlegungen wie ; die Taucher finden dich nie mehr in der
Schlammbrühe wenn du untergehst; oder ;man ist das kalt, ich
bekomme keine Luft mehr; oder ;es geht nicht um ankommen,
sondern ums überleben;, haben mich schnell zum umkehren bewogen.
Man konnte auch im See am Ufer herumlaufen. Allerdings nur im Brusthohen
Wasser was natürlich der längere Weg war. Egal, Hauptsache ankommen und
nicht untergehen!
Die nächsten Schlammlöcher im Anschluss waren nur
Knietief! Danach ein Lehmhügel der nur auf allen vieren zu erobern war.
Der Abstieg erfolgte rutschend und nach vorne überschlagend im Schlamm
steckend.
Eine kurze ;trockene; Kieslaufstrecke folgte! Mann
hatte nur zwei Möglichkeiten wenn man bis auf die Haut nass ist bei 8
Grad Außentemperatur (das Wasser hatte so 4 bis 5 ;.gefühlte minus
10 Grad)
stehenbleiben und weinenlaufen, laufen, laufen um warm zu
werden.
Alle sind gelaufen und so wollte ich nicht weinen!!!!. Außerdem
kam gleich der nächste Teich. 50 m lang, das Wasser wieder Brusttief!
Dass die Sonne sich mal kurz blicken ließ machte das Wasser auch nicht
wirklich wärmer. Schmerzen in der Leistengegend mahnten auch langsam das
Wasser zu verlassen, denn ich wollte ja in diesem Jahr bei den Männern
starten, oder wir hätten dann doch eine Damenmannschaft machen müssen,
gell Mädels!!!
Wir liefen weiter! Gefühle in den Beinen oder
Füßen;;.Fehlanzeige!!!! Alles taub! Berghoch über den
schönen Sand, wieder krabbelnd unter ein Förderband hinweg. Endlich
kommt wieder etwas Gefühl in die Beine. Krass war jetzt der einsetzende
Gegenwind. Aber so konnten die Klamotten einigermaßen abtrocknen. Auf
den Weg zum Ziel der ersten Runde mussten wir nur noch zwei 3 bis 3,50 m
große Strohballenwände überwinden. Bei den kalten Füßen war das
runterspringen nicht wirklich lustig, aber wir haben uns den Spaß nicht
verderben lassen.
Die zweite Runde lief analog der ersten, nur das zwei
Hindernisse rausgenommen wurden, das war aber nicht das Wasser nein,
nein, nein! (und ich dachte ich kann schwimmen, da müssen wir noch viel
üben Rici!!!))
Es wurde nur schlammiger und morastiger nachdem 7.000
Leute die Strecke etwas aufgeweicht hatten. Einige der Teilnehmer
waren zu diesem Zeitpunkt schon vollkommen am Ende. Ein
;Schwimmer; krabbelte aus dem Wasser, weil er vor Kälte
nicht mehr laufen konnte.
Ich Ziel haben wir uns sofort zum Umziehen
begeben um nicht noch krank zu werden!
Rund um ein gelungener Tag,
der uns wieder mal die eine oder andere Grenze aufgezeigt hat, die wir
aber mutig versucht haben zu überschreiten oder zu durchschwimmen.
Zeiten hinterher jagen kann ich noch das ganze Jahr, aber sich so
richtig dreckig machen konnte ich mich nur am Sonntag!
In diesem Sinne
wünsche ich euch eine gelungene und verletzungsfreie Saison 2009.
Gerhard Schmutzler
P.S. Wenn ich beim Training dabei bin braucht keiner mehr
über nasse Füße zu jammern!.............und ich hätte nie gedacht das es
soviel verrückte Leute gibt!
Bilder unter:
http://www.fishermansfriend.de/strongmanrun/starke-bilder/
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
25.03.2009
Von den Wüstenkamelen beäugt
Spitzenathlet Stefan Richter vom GEALAN Tri Team der IfL Hof zum Training mit weiteren Spitzentriathleten, darunter auch Faris Al Sultan, in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Frankenpost, 25.03.2009: "Von den Wüstenkamelen beäugt"
Artikel öffnen
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
29.01.2009
Spinning bei Vollert
Bereits letzten Freitag traf sich die erste Mannschaft des GEALAN Tri Team im Gesundheitszentrum Vollert zum gemeinsamen Stählen der Oberschenkelmuskulatur beim Spinning. Durchgeführt
von unserem frisch gekürten Deutschen Meister Stefan Richter kamen Konrad Ullmann, Dominik Schmutzler, Bastian Schatz, Markus Langheinrich, Sebastian Koschel, Birgit, Tobias und Gerhard Schmutzler
ordentlich ins Schwitzen.
Dank der Unterstützung unseres neuen Sponsors
werden wir in Zukunft öfters im Gesundheitszentrum Vollert in Hof anzutreffen sein. Wir finden dort sehr gute Möglichkeiten vor, schon während der kalten Jahreszeit optimal an unserer Form zu arbeiten, um für die kommende Saison fit zu werden.
Frankenpost, 29.01.2009: "Jetzt wird viel Kraft getankt"
Artikel öffnen
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
20.01.2009
Deutscher Meister im Wintertriathlon
Am 18.Januar war mit Stefan Richter auch ein Triathlet unseres Teams bei den
internationalen Deutschen Meisterschaften im Wintertriathlon zum Formtest am
Start. Das Hauptrennen bestand aus 7,5 km Laufen, 16 km Mountainbiken und
abschließenden 10 km Skating in der freien Technik. Erstmals seit
Durchführung der Meisterschaften in Freudenstadt im Schwarzwald schneite es
pünktlich zum Rennen und forderte so auch das technisches Können der
Athleten ab.
Stefan startete gut ins Rennen und wechselte nach dem Laufen in der
Spitzengruppe auf die Radstrecke. Nur der spätere überlegene Sieger Rene
Hördemann konnte sich zu diesem Zeitpunkt bereits absetzen. Auf der
zugeschneiten Radstrecke arbeitete sich Stefan Stpck für Stück auf den
dritten Platz vor, schnallte die Skier an und nahm die letzten drei
Skatingrunden in Angriff. Auf der Skatingstrecke verlor Stefan leider drei
Plätze, so dass er auf dem 6. Gesamtrang ins Ziel einlief. Die Zeit von
1:46:31 Stunden bedeutete für ihn den Titel des Deutschen Meisters in der AK
20-29 im Wintertriathlon 2009.
Weitere Infos und alle Ergebnisse gibts vom Veranstalter unter http://www.coolman-wintertriathlon.de und auf http://www.RichterStefan.de
Frankenpost, 27.01.2009: "Auch im Winter nicht zu schlagens"
Artikel öffnen
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
04.01.2009
Silvesterlauf
Am Silvestertag des vergangenen Jahres testeten drei unserer Mannschaftsmitglieder den Trainingsfortschritt bei einem kleinen Trainingswettkampf beim Silvesterlauf im thüringerischen Tanna nicht weit von Hof entfernt. Bastian Schatz, Tobias Schmutzler und Stefan Richter machten sich voller Leistungsdrang auf die 10km lange Laufstrecke, bei der sich anfangs gleich Stefan Richter in der 1. Verfolgungsgruppe nach Markus Meißgeier von der LG Hof festsetzte. Nach einigen taktischen Spielchen mit seinen Mitkonkurrenten auf der Strecke, hieß es dann am Ende Gesamtplatz 5 in 35,58min.
Tobias Schmutzler und Bastian Schatz liefen ihr eigenes Rennen und finishten auf dem 7.bzw. 15. Rang in der Gesamtwertung. Tobias Schmutzler in der Zeit von 36,24min. und Bastian Schatz in einer Zeit von 39,15min.
Alles in allem nicht nur ein toll organisierter Wettkampf, sondern auch die erbrachten Leistungen lassen auf eine erfolgsversprechende Saison 2009 hoffen.
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
31.12.2008
3-Tage-Skating
Vom 27.-29. Dezember war die Mannschaft drei Tage lang beim Skating. Am
ersten Tag stand Neubau im Fichtelgebirge auf dem Programm. Egal ob Untere
Ringloipe, Obere Ringloipe, Gipfelloipe oder Skipiste, alle Strecken kamen
unter die Bretter. Die beiden folgenden beiden Tage ist die Mannschaft im
GEALAN-TeamBus nach Oberwiesenthal ins Erzgebirge gefahren. Gleich zu Beginn
ist die gesammelte Mannschaft, egal ob Anfänger oder Könner, auf den 1214m
hohen Gipfel des Fichtelbergs gefahren. Rund 1:15 bergauf - das schlaucht!
Beim abschließenden Saunieren im Gesundheitszentrum Vollert und im
Kristallbad in Neubau erholten sich die geschundene Beine und Arme von den
Strapazen und der Teamgeist wurde gefestigt.
Die Skatingtage waren ein voller Erfolg, da waren sich alle einig.
Fortsetzung folgt.
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
17.12.2008
Erster Trainingstag der Triathlonabteilung der IfL Hof am 06.12.2008 ein voller Erfolg
Am vergangenen Samstag fand erstmalig ein Trainingstag der
Triathlonabteilung der IfL Hof im Sportzentrum Rosenbühl statt. Dieser wurde
durch die 2.Bundesliga ? Mannschaft, vertreten durch Sebastian Koschel,
Stefan Richter, Bastian Schatz, Dominik und Tobias Schmutzler von A bis Z
durchorganisiert. Mit 30 Teilnehmern fand die Veranstaltung regen Zuspruch,
sowohl unter den jüngeren als auch unter den älteren Vereinsmitgliedern.
In Absprache mit Ricarda Ruft fand während der offiziellen Trainingszeiten
der Schwimmabteilung, ein zweistündiges Schwimmtraining für die Triathleten
statt. Die ?Großen? bekamen eine Einführung von Stefan Richter. Zur gleichen
Zeit genossen die ?Kleinen? das Bahnenziehen bei Leistungsschwimmer Tobias
Schmutzler.
Anschließend wurde das Mannschaftsgefühl bei einem gemeinsamen Frühstück
gestärkt, welches durch Mittel des Vereins und durch Bierbankgarnituren der
Feuerwehr Köditz ermöglicht wurde. Nach dieser Pause erhielten die Kinder
und Jugendlichen ein Nikolausgeschenk in Form eines GEALAN-Rucksacks,
gefüllt mit einer Radflasche und einem Schlüsselanhänger, gesponsert durch
die Firma Ghost.
Daraufhin hielt Stefan Richter einen kurzweiligen Vortrag über sein
Abenteuer Ironman Hawaii. Abgerundet wurde dies durch eine Fragerunde für
die Jungstars der IfL Hof, die von Roland Leupold trainiert werden.
An Einfallsreichtum fehlte es Sebastian Koschel und Stefan Richter nicht,
als es abschließend hieß: ?Auf zum gemeinsamen Zirkeltraining in die
Realschulturnhalle.? Diese kurze und knackige Trainingseinheit zeigte einmal
wieder, dass im Triathlon nicht Quantität sondern Qualität im Training im
Vordergrund steht. Währenddessen kümmerten sich Dominik Schmutzler und
Roland Leupold um die Kinder und führten ein gemeinsames Lauf-ABC durch.
Auf Grund der ausschließlich positiven Rückmeldungen der Teilnehmer und um
die Triathlongemeinschaft weiter zu stärken, sind schon die nächsten
Trainingstage 2009 in Planung. Hier werden dann Trainingseinheiten mit
theoretischem Wissen, wie Ernährung oder Trainingsaufzeichnung/-planung
verknüpft.
Um die Begeisterung für Triathlon in der breiten öffentlichkeit zu wecken,
werden die nächsten Treffen öffentlich bekannt gegeben.
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
11.08.2008
Ironman 70.3 Wiesbaden - der "härteste halbe Tag des Jahres"
Zum Saisonabschluss wagten sich die beiden Hofer Triathleten Markus
Langheinrich und Bastian Schatz erstmalig auf die Mitteldistanz beim Ironman
Germany 70.3 in Wiesbaden. Noch vor einem Jahr gingen die beiden mit Trainer
Gerhard Schmutzler hier gemeinsam als Staffel an den Start und bewältigten
als Dritte den Wettkampf. Mit knapp 2.500 Startern zählt die Veranstaltung
zu einer der größten Deutschlands. Alle Teilnehmer mussten die Distanzen
1,9km Schwimmen, 90km Radfahren und 21,1km Laufen bewältigen.
Bereits um 08.00 Uhr erfolgte der Start der Profis im Schiersteiner Hafen. Um 08.20 Uhr
erfolgte dann der Start der männlichen Altersklassen M18 und M25 mit den
beiden Hofer Athleten. überraschen konnte hier Markus Langheinrich, der
erstmalig vor Bastian Schatz den Fluten entstieg und sich auf die mit vielen
Anstiegen (insgesamt 1900 Höhenmeter) gespickte Radstrecke begab. über eine Minute später kam dann auch
der zweite Hofer aus der ersten Wechselzone und versuchte den Rückstand
möglichst schnell zu verringern. Bereits nach 10 Kilometern schaffte er den
Anschluss an seinen Teamkameraden des GEALAN Tri Teams der IfL Hof. Auf
Grund der etwa gleich starken Radleistung wurden die restlichen 80 Kilometer "gemeinsam" bewältigt, wobei hier auf das Windschattenverbot geachtet werden
musste, um eine Zeitstrafe bzw. die Disqualifikation zu vermeiden. Bei der
letzten Abfahrt, die Geschwindigkeiten jenseits der 80km/h zuließ, konnte
dann Bastian Schatz einen Vorsprung von knapp einer Minute heraus rollen,
wohlwissend dass es nur eine Frage der Zeit sein wird, bis Markus
Langheinrich ihn dann auf der Laufstrecke stellen wird. Nach einer Radzeit
von etwa 02:43h und einem schnellen Wechsel auf dem Platz vor dem
Wiesbadener Kurhaus ging es auf die abschließende Laufstrecke.
Bewältigt werden mussten drei Runden á 7km durch die Wiesbadener Innenstadt. Den
Triathleten erleichterten die vielen Zuschauer an der Strecke, die vielen
Verpflegungsstationen und die musikalische Untermalung den abschließenden
Halbmarathon. Markus Langheinrich stellte bereits bei Kilometer 4 seinen
Teamkameraden und schloss die erste Laufrunde knapp zwei Minuten schneller
ab als Bastian Schatz. Jedoch musste er beim zweiten Durchgang wegen
Magenkrämpfen kurzzeitig gehen und das Tempo merklich verringern. Auf Grund
dessen lief Bastian wieder an Markus vorbei und schloss die Laufstrecke in
einer Zeit von 01:33h ab. Markus konnte sich zwar durch die Zufuhr von
Salzbrezeln erholen und den Wettkampf abschließen, jedoch mit einer
Laufzeit, die unter seinen Möglichkeiten lag. Trotzdem konnte er mit dem 14.
Platz von 138 in der Altersklasse M25, dem 74. Gesamtrang von 1662 Finishern
und einer Endzeit von 04:54h mehr als zufrieden sein. Bastian Schatz
übertraf seine Erwartungen merklich und lief mit einer Zeit von 04:48h auf
den 6. Platz von 74 in der Altersklasse M18 und den 47. Gesamtrang.
überglücklich genossen die beiden im Athletic Garden mit einer kühlen
Dusche, einer Massage und einem riesigen Buffet den gelungenen
Saisonabschluss.
Alle Ergebnisse gibts vom Veranstalter unter http://www.ironman703.de/
Ebenso haben sich am vergangenen WE drei Athleten der region dem kampf des Regenburger Triathlon gestellt...
Für das GEALAN Tri Team waren Stefan Opel und Sebastian Koschel am Start - die LG Hallerstein war durch Toni Langheinrich verteten... alle drei Athleten mobilisierten nochmals alle Kräfte und konnten folgendermaßen finishen:
Sebastian Koschel - (18) - 02:07:11 h
Stefan Opel - (54) - 02:14:56 h
Toni Langheinrich (LG Hallerstein) - (81) - 2:19:35 h
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
28.07.2008
Christian Nordhaus beim Allgäu Triathlon in Immenstadt
Liebe Triathlon-Freaks,
spät aber doch möchte ich mich den Gratulanten noch anschließen und euch
zum Aufstieg in die 2. Liga gratulieren. Ich habe stets eure Ergebnisse
verfolgt und bin über eure Zeiten und Leistungen sehr beeindruckt! Wie
ich aus den Mails mitbekomme, seid ihr echt ein starkes Team mit extrem
gutem Zusammenhalt. Macht weiter so und feiert ordentlich euren Aufstieg!!
Noch kurz ein Bericht von meiner Seite:
Auch ich alter Hase wollte es mal wieder wissen und hab gestern beim
Allgäu Triathlon in Immenstadt die "Gealan-Tri-Team-Fahnen"
hochgehalten. Bei einem Starterfeld von knapp 600 Herren konnte ich den
46. Platz erreichen, muss aber gestehen, dass mir so ein Wettkampf
schonmal leichter gefallen ist. Schwimmen lief prima, kein Schlägereien
und genügend Platz. Beim Radeln waren es zwei heftige Runden, bei denen
sich die ca. 1300 Höhenmeter auf den jeweils ersten 25 km der Runde
abspielten, soll heißen, es waren ordentliche Kracher drin, die Körner
gekostet haben.
Somit war ich beim Wechsel zum Laufen relativ platt, konnte aber
trotzdem mit Zähne zusammenbeissen und Cap tief ins Gesicht gezogen die
1:30h laufen. Gesamtzeit 4:49 h.
Gruß, Christian Nordhaus
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
22.07.2008
Ergebnismeldung von den Deutsche Meisterschaften der Jugend und Junioren am Schluchsee (Baden-Württemberg)
Zur Streckenführung: Eine sehr selektive Rad- und Laufstrecke, die den Athleten alles abverlangt hat!
Auch hier gibt es sehr erfreuliches aus den Reihen des Teams zu vermelden!
Das GEALAN Tri Team war mit 4 Startern vertreten:
Bei der Jugend B waren mit Julian Schoberth und Gregor Mai zwei Athleten unseres Teams dabei, die ihren Einstand bei einer DM feierten. Dabei stand der Lerneffekt im Vordergrund.
Gregor landete auf Platz 39 und Julian auf Platz 62 von 67 Startern. Alle zwei haben bestimmt ihre Schwächen erkannt, so Zitat Gregor: Ich muss wohl mehr im Schwimmen machen!?, was für die Zukunft hoffen lässt.
Die Platzierung spiegelt auch das jetzige Alter beider Athleten wieder, denn Gregor wechselt im nächsten Jahr zur Jugend A und Julian hat noch ein Jahr bei der Jugend B vor sich.
Bei der Jugend A war Dominik Schmutzler am Start. Er konnte das angestrebte Ziel unter die ersten 10 zu kommen nicht erreichen. Dennoch landete Dominik auf den respektablen 18 Platz von 64 Startern. Der Deutsche Vizemeistertitel mit der Mannschaft der Jugend A war mehr als ein Trostpflaster. Mit in der Mannschaftswertung auch ein Starter aus Schongau. Was im Damenbereich der LIGA funktioniert, klappt auch bei den Jugendlichen!
Bei den Junioren griff zum letzten mal bei einer DM der Jugendlichen Tobias Schmutzler ins geschehen ein. Er landete auch Platz 33 von 61 Startern. Er wird im nächsten Jahr die LIGA Mannschaft in der 2. Bundesliga unterstützen und sicherlich ein ganz großes Stück voran bringen! Seine Entwicklung ist noch lange nicht abgeschlossen!
Den Respekt von uns allen, für die gezeigten Leistungen, haben sich auf jeden Fall alle vier verdient! Man sieht dass die Leistungsdichte im nationalen Bereich sehr hoch ist, die Jungs aber keine Angst haben sich dessen zu stellen!
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
20.07.2008
Aufstieg in die 2. Bundesliga perfekt - GEALAN Tri Team wird Regionalligameister 2008
In aller Kürze: Kein glanzvoller Auzftritt in Karlsfeld. Platz 4 in der Liga, aber das Unmögliche möglich gemacht: Der Aufstieg in die 2. Bundesliga ist perfekt. Mit einem
kräftezehrenden Abschlussrennen über 1,5 km Schwimmen, 47 km Radfahren und 10 km Laufen sicherten Stefan Richter, Markus Langheinrich, Bastian Schatz und Sebastian Koschel den
Meistertitel. Hervorzuheben ist, dass Mannschaftskapitän Gerhard Schmutzler sein Vorderrad kurzfristig an Stefan Richter weitergab und somit auf sein Finish verzichtete. Stefans Vorderreifen war
ca. 12 Minuten vor dem Startschuss geplatzt und so musste Gerhard nach dem Schwimmen aufgrund eines fehlenden Vorderrades sein Rennen beenden.
"Schmutzler opfert sich für sein Team" - Pressbericht zum Meistertiel und Aufstieg in die 2. Bundesliga. Zum Pressebericht.
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
16.07.2008
Hofer Triathleten beim Junior Challenge in Roth erfolgreich
Am vergangenen Samstag war erneut eine starke Mannschaft des Hofer Gealan Tri Teams beim wohl bedeutendsten Schüler-& Jugendtriathlon-Wettbewerb in der Triathlon-Hochburg im fränkischen Roth vertreten.
Bei anhaltenden Regen gingen in dem hochkarätig besetzten Wettbewerb alle Teilnehmer sehr motiviert zur Sache.
„Der Hofer Triathlon, in Bayern ganz oben“, so kommentierte der Sprecher bei der Siegerehrung, als er die Erstplazierten der Wertung Jugend B (400-m-Schwimmen, 10-km-Radfahren, 2,5-km-Laufen), Gregor Mai (Endzeit 34:05 min.) und den Zweitplazierten Julian Schobert (34:09 min.) auf das Siegerpodest zitierte. Das hervorragende Ergebnis komplettierte Adrian Forst (35:55 min.) als Sechster in dieser Klasse.
In der Mädchenwertung Jugend B stand Franziska Uebersezig (39:29 min.) ihren männlichen Kameraden in nichts nach und konnte mit Platz zwei glänzen. Ebenfalls mit einer starken kämpferischen Leistung bei den widrigen Wetterbedingungen erreichte ihre Mannschaftskameradin Laura Puchta (43:34 min.) den achten Platz.
In der Wertung Schüler A (400-m, 10-km, 2,5-km) weiblich erkämpfte Franziska’s Schwester , Johanna Uebersezig (44:04 min.) als Neuling in Roth in einem großen und starken Starterfeld den dreizehnten Rang.
Ebenfalls als Neulinge konnten in der Wertung Schüler B (200-m, 5-km, 1-km) männlich die drei Hofer Yannick Spörl (23:45 min.), Marcus Goller (25:10 min.) und Luca Leupold (27:43 min.) ihre Nervosität nicht ganz verstecken. Im größten Starterfeld konnten sie dennoch mit guten Ergebnissen überzeugen. Obgleich deren Konkurrenz fast ausschließlich mit Rennrädern unterwegs war, freuten sich Yannick (Platz 11), Marcus (Platz 18) und Luca (Platz 20) über ihre Platzierungen. Mit dem gleichen technischen Handicap starteten die beiden Mädchen Alicia Puchta (25:52 min.) und Sarah Häußinger 28:03 min.) der Wertung Schüler B in ihrem Wettbewerb und konnten in einem auch hier sehr großen Starterfeld mit den Plätzen 12 (Alicia) und 16 (Sarah) überzeugen.
Somit haben alle Hofer Starter auch bei diesem Wettkampf, an dem Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet und angrenzenden Ausland am Start waren, eine positive Visitenkarte des Hofer Triathlons hinterlassen.
Alle Ergebnisse gibts vom Veranstalter unter http://www.junior-challenge-roth.de/
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
16.07.2008
Mannschaft überzeugt auch am Tegernsee - GEALAN Tri Team baut Tabellenführung aus
Die Regionalligamannschaft rund um Mannschaftsführer Gerhard Schmutzler konnte durch eine tolle Leistung am Tegernsee die Führung in der Regionalligatabelle ausbauen. Mit einer Platzziffer
Vorsprung setzten sich die GEALAN-Athleten vor der direkten Konkurrenz aus Landshut durch. Das in der Liga zweitplatzierte Team aus Riederau musste sich sogar mit dem dritten Rang
zufrieden geben. Damit hat das GEALAN Tri Team sehr gute Chancen, beim letzten Liga-Wettkampf am kommenden Sonntag erstmals in der Vereins-Geschichte den Aufstieg in
die 2. Triathlon-Bundesliga zu sichern.
Das Bayernligateam überzeugte ebenfalls beim Sprinttriathlon im Tegernseer Tal und sicherte mit einem 9. Platz das Verbleiben im Mittelfeld der Bayernliga ab. Das Damen-Regionalliga-Team
konnte den 5. Platz für sich verbuchen.
Zum Pressebericht.
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
16.07.2008
Thomas Schertel glänzt beim ersten Auftritt über die Langdistanz
Thomas
Schertel hat sich das "Best old Race" in Roth ausgesucht um seine erste
Langdistanz in Angriff zu nehmen. Er finishte bei mäßigem Wetter in respektablen
10:24:26 Stunden auf Platz 429 von weit über 2000 Startern. Herzlichen
Glückwunsch hierzu und eine gute Regenration.
Alle Ergebnisse gibts vom Veranstalter unter http://www.challenge-roth.de/
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
06.07.2008
Fantastische Mannschaftsleistung beim Liga-Wettkampf in Bamberg - GEALAN Tri Team übernimmt Tabellenspitze
Erstmals auf Platz 1 der Regionalligatabelle stehend präsentierte sich die Regionalligamanschaft in hervorragender Verfassung. Nachdem sich der Großteil der Mannschaft im Ziel selbstkritisch nicht ganz zufrieden mit der erbrachten
Leistung zeigte, dann doch die überraschende Meldung: Sieg in Bamberg und somit Tabellenführung in der höchsten Bayerischen Triathlon-Liga. Die Freude im Team war natürlich riesig. Auch die Bayernligamannschaft überzeugte mit einem
siebten Platz in der sehr stark besetzten Bayernliga. Auch die Damen zeigten trotz des Ausfalls einer Athletin eine tolle Lesitung und erreichten Platz 5 der Damen-Regionalliga.
Ebenso überzeugen konnte Dominik Schmutzler über die Sprintdistanz. Mit großem Vorsprung vor dem Zweitplatzierten gewann er die Gesamtwertung beim Volkstriathlon und stellte somit erneut seine tolle Form
unter Beweis. Bei der Siegerehrung wurden die gezeigten Leistungen mit reichlich Erdinger Weißbier, Preisgeldern und zahlreichen Präsenten belohnt. Ein Dank geht abermals an die zahlreich
mitgereisten Fans, die gewohnt lautstark die GEALAN Starter zu Höchstleistungen animierten.
Pressebericht von Bastian Schatz:
19. Nonstop Triathlon in Bamberg am Samstag, den 05.06.2008
Beim 19. Nonstop Triathlon in Bamberg, am vergangenen Samstag, gingen insgesamt 26 Hofer Athleten an den Start. Die beiden Vereine IfL Hof und TSV 1861 Hof stellten erneut die wohl höchste Teilnehmerzahl im gesamten Feld. Neben den Liga- und Altersklassenathleten über die olympische Distanz konnte Dominik Schmutzler als einziger Vertreter des GEALAN Tri Teams über die Volksdistanz ein perfektes Rennen abrufen. Nach einem konkurrenzlosen Start-Ziel-Sieg erreichte er sowohl in seiner Altersklasse als auch in der Gesamtwertung von über 80 Startern den ersten Platz.
Beim darauffolgenden Kurztriathlon, über die Distanzen 1,5km-40km-10km, gingen insgesamt vier Mannschaften und noch einige Altersklassenathleten aus Hof an den Start. Bei angenehmen Temperaturen und leicht bewölktem Himmel, ging es um 13.15Uhr für die Regionalliga der Damen, bei denen natürlich wieder die Startgemeinschaft IfL Hof/TSV Schongau beteiligt war, los. Nach dem sechsten Platz in Kronach konnte sich das Team um Mannschaftsführerin Christina Rogler, in der Besetzung Carmen Bründl(Hof), Tanja Bunge(Schongau) und Christina Rogler(Hof) um einen Platz verbessern und landete letztendlich auf dem fünften Platz. Anschließend ging es dann für das GEALAN Tri Team IfL Hof I und das Suunto TEAM TSV 1861 Hof ans Eingemachte. In Topbesetzung und mit dem Ziel aufs Treppchen zu gelangen, gingen Stefan Richter(5. Gesamt), Markus Langheinrich(11.), Gerhard Schmutzler(13.), Bastian Schatz(18.) und Tobias Schmutzler(33.) das Rennen furios an. Trotz gestauchter Zehe konnte Tobias als Erster das Wasser in einer Zeit von 20:08 verlassen, wohlwissend, dass er beim Laufen durch seine Verletzung noch einige Plätze verlieren würde. Nach nur 22:14Minuten hatten bereits alle fünf Athleten der IfL Hof die Regnitz verlassen und begaben sich auf die Radstrecke. Hier konnte vor allem Stefan Richter mit seiner bestechenden Form überzeugen und ging mit knapp drei Minuten Vorsprung auf den Zweiten auf die abschließende Laufstrecke durch den Hain. Angefeuert durch zahlreiche Hofer Fans, wurde dieser, im Schatten gelegene Rundkurs, ein Kinderspiel für alle Beteiligten. Obwohl die Leistungsdichte in den letzten Jahren stetig anstieg, konnte das GEALAN Tri Team vor allem durch das gleichmäßig hohe Niveau aller fünf Starter das Unmögliche möglich machen. Das Team um Mannschaftsführer Gerhard Schmutzler erreichte den ersten Platz mit über 7 Minuten Vorsprung und untermauert eindrucksvoll die Ambitionen für den Aufstieg in die 2.Bundesliga Süd.
Das Suunto Team TSV 1861 Hof ging mit Olaf Kleidon(17.), Alexander Blank(26.), Helmut Schmidt(31.), Markus Finger(34.) und Holger Thauer(39.) an den Start und landete in der Mannschaftswertung auf dem hervorragenden achten Platz der höchsten bayerischen Liga. Beim Radsplit konnten vor allem Alexander Blank, Helmut Schmidt und Olaf Kleidon mit Platzierungen unter den ersten Zehn überzeugen.
Anschließend folgten noch der Start der Bayernliga der Herren und die offene Wertung. In der Bayernliga konnte sich das GEALAN Tri Team IfL Hof II in der Besetzung Sebastian Koschel(15.), Jonas Laubmann(23.), Wolfgang Achatz(27.) und Stefan Opel(31.) auf den siebten Platz verbessern. Wie hoch die Leistungsdichte selbst in der zweithöchsten bayerischen Liga ist, beweisen die Endzeiten der Teilnehmer. Insgesamt vier Athleten konnten hier die magische 2-Stunden-Grenze knacken. Zum Vergleich: In der Regionalliga war dies elf Startern geglückt. Alle Hofer Ligastarter konnten den Wettkampf in unter 02:12h absolvieren, was noch vor einigen Jahren unmöglich erschien. In der offenen Wertung gingen für die IfL Hannes Laubmann(6. Platz Altersklasse), Gerd Laubmann(12.), Roland Leupold(24.), Michael Drechsler(32.) und für den TSV Jürgen Hager(10.), Frank Heckel(14.), Axel Kraus(27.) und Thomas Putzier(32.) an den Start.
Die beiden Vereine zeigten, dass sich Quantität(Teilnehmerzahl) und Qualität(Leistung) nicht zwangsläufig ausschließen. Diese Ergebnisse lassen für den 26. GEALAN Triathlon der IfL Hof am 27.07.2008 spannende Wettkämpfe erwarten.
Alle Ergebnisse gibts vom Veranstalter unter http://www.ifa-nonstop-bamberg.de
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
01.07.2008
Rothsee-Triathlon 2008
Früh aufstehen hieß es für die GEALAN-Starter beim 20. Rothsee-Triathlon des HDI SC Roth 52. Bereits um 9.15 ging die erste von 10 Startgruppen auf die 1,5 km lange Schwimmstrecke. Mit Sebastian Koschel und Markus Langheinrich waren zwei Vertreter des GEALAN Tri Teams mit bei den ersten 100 Startern dabei. Ebenso ins Rennen gingen Stefan Opel, Gerhard Laubmann und Ulla Kühnberger, die am Rothsee ihre Premiere auf der Kurzdistanz feiern durfte.
Bei angenehmen 22 Grad Wassertemperatur war das Schwimmen für die meisten Starter der wohl angenehmste Teil des Wettkampfes dar. Auf der etwas über 40 km langen Radstrecke zehrte der Wind an den Kräften der über 950 gestarteten Athleten und die ca. 10,5 km lange Laufstrecke bot den Startern kaum Schatten in der mittlerweile aufkommenden Mittagshitze. Doch alle 5 gestarteten Vertreter des Teams konnten das Ziel am Sportplatz des Schulzentrums in Roth erreichen:
Markus Langheinrich, 18. Gesamt (6. AK), 2:06:19
Sebastian Koschel, 62. Gesamt (. AK), 2:13:18
Stefan Opel, 71. Gesamt (. AK) 2:14:23
Gerhard Laubmann, 555. Gesamt (62. AK), 2:40:52
Ulla Kühnberger, 863. Gesamt (23. AK), 3:07:09
Nach dem Wettkampf ging es für alle Finisher zum umfangreichen Kuchen- und Früchtebuffet und wer wollte, konnte sich im großen Massagezelt (ca. 15 Masseure) die Beine wieder lockern lassen.
Alle Ergebnisse gibts vom Veranstalter unter http://www.rothsee-triathlon.de
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
22.06.2008
Stefan Richter holt beim Ironman France 2008 den Titel in der AK 18
Einmal mehr bewies Stefan Richter beim gestrigen Ironman France in Nizza in welch bestechender Form er sich im Moment befindet. Mit einer Endzeit von 9:17:39 holte sich Stefan
nicht nur den Sieg in seiner Altersklasse sondern auch die direkte Qualifikation für die Langdistanz-WM auf Hawaii. Richter belegte im Gesamtklassement Rang 14 und lies somit auch
zahlreiche Profis hinter sich. Mit einer Radzeit von 4:58:26 fuhr Stefan nur 4 Minuten langsamer als der spätere Gesamtsieger Zamora Perez aus Spanien.
Alle Ergebnisse gibts vom Veranstalter unter http://www.ironmanfrance.com
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
22.06.2008
Rege GEALAN-Teilnahme beim 15. Erdinger Stadttriathlon
Hochsommerliche Temperaturen mit 34° im Schatten beim 15. Erdinger Stadttriathlon.
Das GEALAN Tri Team Ifl-Hof stellte mit Gerhard, Dominik und Tobias
Schmutzler,
Bastian Schatz, Konrad Ullmann, Sabrina Förtsch, Sarah und Christoph
Hüttner
sowie Gregor Mai, Franziska Uebersezig und Julian Schobert 11 Athleten.
(Der komplette Bericht über Jugend A bis zu den Junioren und
Olympiadistanzlern sowie
eine Zusammenfassung des Wettkampfes folgt).
Den Anfang machte um 09:25 Uhr die Jugend B (41 Teilnehmer m/w) der
Jahrgänge 1993/1994
mit den Startern Franziska Uebersezig, Julian Schobert, Gregor Mai und
Christoph Hüttner über die Distanz von 200-m-Schwimmen,
7-km-Radfahren,2,5-km-Laufen.
Am Ende des Wettkampfes standen folgende Platzierungen fest:
Gregor Platz 6 in 25:55 min.,
Julian Platz 8 in 26:08 min.,
Christoph Platz 19 in 30:29 min. und
Franziska Platz 8 in 29:41 min. bei den Damen.
Wie stark die Jugend B der Männer in Bayern besetzt ist, belegen die
Endzeiten der Athleten.
Von Platz 2 bis10 betrug der Abstand gerade einmal 90 sec.
(von Platz 10 bis 6 waren es 45 sec.).
Wie schon eine Woche zuvor in Triftern, so zeigte auch Erding, dass nur
die
Tagesverfassung der BTJ-Athleten ausschlaggebend für die Platzierung ist.
Außer den Seriengewimmer Simon Weiß kann hier jeder jeden schlagen.
Franziska zeigte eine ansprechende Leistung und wäre mit Sicherheit vier
Plätze weiter vorne zu finden gewesen wenn sie nicht schulisch verhindert
gewesen wäre und unter der Woche am Training hätten teilnehmen können.
10 Tage Trainingspause machten sich bei Franzi und Julian schon nach dem
Schwimmen bemerkbar.
Auch bei den Damen betrug der Abstand zu Platz 3, der von der
Kaderathletin
Johanna Schlachte belegt wurde keine 90 sec. (von Platz 8 bis Platz 6
waren es 10 sec.)
Die vorderen Plätze bei der BTJ-Serie sind für Franziska in greifbarer
Nähe gerückt.
Die Jugendlichen des GEALAN Tri Team brauchen sich vor keinem Athleten der
Hochburgen Roth, Hilpoltstein, Brannenburg usw. verstecken.
Ein Großes Kompliment möchte ich den Geschwistern Christoph und Sarah
Hüttner machen.
Was mich sehr freute, war die gute Stimmung nach dem Wettkampf der
GEALAN´is
am Kronthaler Weiher.
Gruß, Michael Schobert
Pressebericht zum Erdinger Stadttriathlon 2008:
Beim 15.Erdinger Stadttriathlon war wieder einmal eine rege Beteiligung der
IfL Hof zu verzeichnen. Bei hochsommerlichen Temperaturen quälten sich
sowohl die JugendB, die Junioren als auch die Erwachsenen über die
verschiedenen Distanzen. Am Kronthaler Weiher in Erding begann es um 9Uhr
bei bereits 29°C für die Hofer Triathleten mit der Altersklasse der
weiblichen JugendB, in der sich Franziska Uebersezig auf einem
hervorragenden achten Platz platzieren konnte. Es folgte die männliche
JugendB, bei denen sich Gregor Mai(6.Gesamt), Julian Schobert(9.) und
Christoph Hüttner(19.) für das GEALAN Tri Team ins Zeug legten und gute
Leistungen abrufen konnten. Wie stark die JugendB in Bayern besetzt ist,
belegten die Endzeiten der Athleten. Vom zweiten bis zum zehnten Platz
betrug der Abstand gerade einmal 90 Sekunden. Anschließend ging es mit der
Altersklasse der JugendA weiter. Sarah Hüttner(7.) ging bei den Frauen und
Dominik Schmutzler bei den Männern an den Start. Hier lag Dominik nach dem
Schwimmen zwar noch 20 Sekunden auf Rang zwei zurück, konnte jedoch in
Zusammenarbeit mit seinen Konkurrenten den Führenden auf der Radstrecke
stellen und seine läuferischen Qualitäten auf der nur 2,5km langen
Laufstrecke ausspielen. Mit 17 Sekunden Vorsprung erreichte er das Ziel als
Erster in seiner Altersklasse. Sein Bruder, Tobias Schmutzler, der bei den
männlichen Junioren an den Start ging, konnte seinen Vorsprung nach dem
Schwimmen nicht halten. Kurz nach dem Wendepunkt auf der Radstrecke wurde er
von seinen Verfolgern eingeholt und musste den späteren Sieger auf der
abschließenden Laufstrecke ziehen lassen. Mit wenigen Sekunden Abstand
erreichte er als Zweiter das Ziel. Mit einem Platz auf dem Treppchen konnte
Sabrina Förtsch bei den weiblichen Junioren überzeugen.
Kurz nach 11Uhr ging dann das überaus hochkarätig besetzte Hauptfeld der
Kurztriathleten bei mittlerweile über 33°C an den Start. Es fielen Namen wie
?Leder?, ?Göhner?, ?Greis? u.v.m. Drei Hofer Starter stellten sich den knapp
500 Teilnehmern und den Distanzen über 1,5km Schwimmen ? 48,5km Rad ? 10km
Laufen. Mit dem 21. Gesamtrang und dem zweiten Platz bei den männlichen
Senioren1 konnte Gerhard Schmutzler nicht nur seine beiden Söhne überzeugen.
Konrad Ullmann konnte bei seiner ersten Kurzdistanz mit dem 71.Platz von
immerhin 481 Finishern überraschen. Als dritter Hofer Starter ging Bastian
Schatz ins Rennen. Er musste, hervorragend im Rennen liegend, auf Grund der
kurz vor dem Rennen zugezogenen Schnittverletzung am Fuß, auf der
abschließenden Laufstrecke aufgeben.
Alle Ergebnisse gibts unter http://results.mikatiming.de/2008/erding_tria/
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
22.06.2008
Gealan Tri Kids beim 5. Flotte Flitzer Triathlon in Vohenstrauß
8 Teilnehmer waren für das Gealan Tri Team der IFL Hof am Samstag, den 21.06.2008, in Vohenstrauß am Start. Die Veranstaltung hat mit einem Teilnehmerfeld von über 150 Kindern/Jugendlichen einen sehr starken Zulauf zu verzeichnen und man muß sagen das die Organisation nicht besser sein könnte.
Die Hofer Kinder erreichten folgende Ergebnisse:
Schüler B:
Yannick Spörl, 6. Platz;
Markus Goller, 8. Platz;
Luca Leupold, 14. Platz;
Sarah Häussinger, 19. Platz;
Schüler A:
Johanna übersezig, 5. Platz;
Felix Bense, 8. Platz;
Martin Johanni, 9. Platz;
Jugend B: Julian Leupold, 4. Platz;
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
22.06.2008
Triftern/Steinberger-See-Triathlon
Bereits am vergangenen Wochenende fand neben dem 20.Jubiläumstriathlon in Triftern
der 1.Steinberger-See-Triathlon statt. Bei beiden Wettkämpfen konnten die
Athleten der beiden Hofer Vereine erfreuliche Ergebnisse verzeichnen. In
Triftern stürzten sich bereits um 10 Uhr die ganz Kleinen des Tages, die
Schüler/innen A, in die Fluten des Trifterner Freibades. 250m Schwimmen, 9km
Radfahren und 2,6km Laufen galt es, hinter sich zu bringen. Hier konnte sich
die Jüngste der Tri Team Starter der IfL Hof, Johanna übersezig, auf dem
dritten Platz ihrer Altersklasse behaupten.
Bei den Jugend B, die eine viertel Stunde später dieselbe Strecke
absolvieren musste, konnte vor allem Gregor Mai, der sich noch bei seinem
letzten Start in der BTJ-Serie auf dem siebten Rang platzierte, nun mit
einem hervorragenden zweiten Platz glänzen. Weitere Platzierungen der
männlichen und weiblichen Jugend B: Adrian Forst 13., Christoph Hüttner 19.,
Julian Leupold 20. Joana Laubmann 6. und Franziska übersezig 7.
Um 10:45 startete dann das Feld der Jugend A in der zwei Athleten des GEALAN
Tri Teams vertreten waren. Hier mussten sich sowohl Dominik Schmutzler als
auch Sarah Hüttner über die Distanzen 500m-20km-5,2km beweisen. Dominik
überraschte nicht nur mit seinem, gegenüber dem Vorjahr verbesserten
Schwimmen, sondern auch mit der Tagesbestzeit in 16:58 Minuten, auf den
abschließenden zwei Laufrunden, und finishte letztendlich auf dem 2. Platz
in seiner Altersklasse, sowie auf dem 6. Gesamtrang in einer Zeit von
00:59:51. Hierbei ist zu erwähnen, dass die Mannschaft des Tri Teams
Triftern aus der 2. Triathlon-Bundesliga mit am Start gewesen ist. Sarah
Hüttner finishte auf dem 5. Platz der Jugend A, und belegte somit den 23.
Gesamtrang bei den Frauen.
Um 11:00 Uhr starteten dann die Vereinskollegen der Juniorenklasse, die
dieselbe Strecke absolvieren mussten. Hier platzierte sich Tobias
Schmutzler, ebenfalls nach respektabler Laufzeit, auf dem 2. Rang seiner
Altersklasse, und belegte am Ende Platz 7 in einer Endzeit von 00:59:54 min.
überraschen konnte hier Altersklassenkameradin Sabrina Förtsch, die sich bei
ihrem ersten offiziellen BTJ-Serie Wettkampf, trotz zu viel geschwommener
Meter, am Ende den 3. Platz in der Altersklasse und bei den Frauen den
10.Rang, in einer Zeit von 01:15:08 min., erkämpfte.
Beim zweiten Wettkampf des vergangenen Wochenendes in Steinberg am See
gingen insgesamt sieben Hofer Triathleten an den Start. Sowohl über die
Kurz- als auch über die Mitteldistanz konnten die gewünschten Leistungen
abgerufen werden.
Bei optimalen Außentemperaturen stürzten sich die Kurztriathleten der IfL
Hof Bastian Schatz(9.Gesamt/2.Altersklasse), Gerhard Schmutzler(10./1.),
Andreas Lassauer(22./3.)Gerd und Jonas Laubmann ins glasklare Wasser des
Steinberger Sees. Nach dem Rundkurs um eine Insel ging es auf die selektive
Radstrecke, auf der alle Athleten bei langen Anstiegen und Gegenwind ihre
maximale Leistung abrufen mussten. Hier wurden sowohl Gerd als auch Jonas
Laubmann, auf Grund der beim Wechsel vergessenen Startnummer,
disqualifiziert. Dennoch finishten beide ihren Wettkampf. Nach dem Rad
folgte der Wechsel zum Laufen. In der inoffiziellen ?vierten? Disziplin des
Triathlons, dem Wechsel, konnten sowohl Bastian Schatz als auch Gerhard
Schmutzler mit den beiden schnellsten Wechselzeiten im gesamten Starterfeld
ein wenig Zeit gut machen. Abschließend mussten noch 2 Runden à 5km gelaufen
werden, ehe man seine Energiereserven am Kuchenbuffet im Zielbereich wieder
auffüllen konnte.
über die doppelte Distanz gingen gleich drei Hofer Triathleten an den Start.
Bester Hofer wurde hier Holger Thauer vom TSV Hof als 12.Gesamt und 3. in
der TM35 gefolgt von seinem Vereinskameraden Markus Finger(26./6.) und Uwe
Schiwon(55./9.), Triathlonabteilungsleiter der IfL Hof, der beim zweiten
Wettkampfwochenende in Folge sehr zufrieden sein konnte.
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
09.06.2008
2 GEALAN Starter in Kallmünz auf dem Treppchen
Beim 24. Kallmünzer Triathlon gingen heute Mittag 3 Vertreter unseres
GEALAN Tri Team an den Start. Um Punkt 14 Uhr fiel der nicht zu
überhörende Startschuss und die Naab fing an zu brodeln, als knapp 200
Starter auf die Kurzdistanz losgelassen wurden.
Frech siegt dachte sich Markus und setzte sich gleich mal für die
ersten 300m an die Spitze des Feldes... gar kein schlechtes Gefühl da
vorne wegzuschwimmen dachte er sich, doch das ständige ungeduldige
Zupfen an seinen Füßen machten ihm unmissverständlich klar, dass er da
vorne nix zu suchen hat :). So setzte er sich dann an fünfter Position
fest und verlies nach 22:19 min die Wechselzone Richtung Radstrecke,
gefolgt von den Mannschaftskameraden Wolfgang Achatz (23:45 min) und
Sebastian Koschel (24:30 min).
Die teilweise "hügelige" (da kommen sicher wieder Erinnerunge ans
Trainingslager hoch, oder? :) ) Radstrecke war ausgerechnet auf den
Flachstücken heute sehr windanfällig und dementsprechend schwer zu
fahren. Aber alle drei GEALAN-Starter gaben alles und so hieß es nach
guten Radsplits und einem weiteren Stop in der Wechselzone beim
anschließenden Laufen nochmal an die Grenzen gehen.
Letztes Jahr noch in praller Sonne gelegen zeigte sich die Laufstrecke
in diesem Jahr gnädig. Nur noch selten kam die Sonne zwischen den
Wolken durch und so war es nicht der erneut befürchtete Glutofen der
letzten Jahre (100% geteerte Strecke mit vielleicht 20% Schatten). Am
Ende stand im Gesamtergebnis für Markus Langheinrich Platz 7, für
Sebastian Koschel Platz 16 und Wolfgang Achatz Platz 30 auf der
Ergebnisliste.
In der Altersklassen-Wertung schmückten dann in der AK2 mit Markus
Langheinrich (2.) und Sebastian Koschel (3.) gleich 2
GEALAN-Polo-Shirts das Treppchen...
Alle Ergebnisse gibts vom Veranstalter unter http://www.atsv-kallmuenz.de
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
09.06.2008
Stefan Richter gewinnt in Murten
Sonntag Morgen fand in Murten am Murtensee in der zweisprachigen Schweiz der
Swiss International Seelandtriathlon statt. (www.seelandtriathlon.ch). Nach einem
für ihn nicht zufriedenstellenden Schwimmen kämpfte sich Stefan auf dem Rad auf
Platz eins vor und lief anschließend mit einer sehr guten 34:35 die 10km. Am Ende stand für ihn eine 1:58:59 bei einem seiner Aussage nach rundum
schönen Triathlon. Alle Ergebnisse gibts vom Veranstalter unter http://services.datasport.com
Unser Langstreckenspezialist Uwe Schiwon gab sich am vergangenen Sonntag beim Mönchshof Triathlon in Kulmbach über die Mitteldistanz die Ehre. Bei dieser für ihn
eher kurzen Distanz erreichte Uwe bei starker Konkurrenz (u.a. Norman Stadler, Timo Bracht und Andreas Böcherer) und gewohnt selektivem Radkurs (800HM) Platz 148 in der Zeit von 4:57:11 min.
Alle Ergebnisse gibts vom Veranstalter unter http://www.moenchshof-triathlon.de
Thomas Schertel feierte am Sonntag sein Debut über die Mitteldistanz (2 - 80 - 20) in Harsewinkel (NRW). Seine Gesamtzeit war 4 h 16 min 42 sec (32:09 - 2:18:58 - 1:25:34),
was letztlich insgesamt den 26. Platz und in der AK den 3. Platz bedeutete.
Alle Ergebnisse gibts vom Veranstalter unter http://www.mikatiming.de/cms_data/md_gender_91c213d9.pdf
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
05.06.2008
Gutes Abschneiden der Tri-Kids in Kulmbach
Die KLEINEN (Jg: 1997-1998):
Distanz: 200-m-Schwimmen / 5-Km-Radfahren / 1-Km-Laufen
Yannick Spörl, der nach dem Schwimmen fast 1-min. Rückstand auf den Führenden hatte, fehlten in der Endabrechnung nach einem überragenden Lauf nur 5-sec. zu Platz 1.
Markus Goller, der sich beim Schwimmen in den Stilen Kraul und Brust abwechselte, stand Yannick in nichts nach und wurde mit Platz 3 belohnt.
Auch er holte wie Yannick das Optimale beim Rad und Laufen heraus.
Unser jüngster Teilnehmer Luca Leupold kam fast mit Markus aus dem Becken. Luca, der sich extrem mit Heuschnupfen plagen muss, zeigte großen kämpferischen Einsatz und gab nie auf. Gehandicapt durch seinen Schnupfen verpasste er knapp das Treppchen.
Allen drei Athleten sowie ihren Trainer Jochen Hamm gebührt ein Sonderlob für die geleistete Arbeit der zurückliegenden Wochen.
Auch sehe ich hier einen großen Fortschritt beim Schwimmen.
Hier mein Dank an Adreas Endl für die Schwimmausbildung der Kinder.
Die MITTLEREN (Jg: 1995-1996):
Distanz: 400-m-Schwimmen / 10-Km-Radfahren / 2,5-Km-Laufen
Unser Martin Johanni, wissend um sein großes Schwimmdefizit, seiner erstmaligen Wettkampfteilnahme mit einem Rennrad, und seiner auskurierten Magen-Darm-Infektion, die ihm noch in den Knochen steckte, zeigte keine Scheu, sich einen Tag vor dem Wettkampf, trotz fehlende Trainingeinheiten usw. anzumelden. Im Gegenteil! Motiviert durch seinen erkämpften Platz 3 bei den Schülern A sucht er sich bereits die nächste Herausforderung am 22.06.08 in Erding. Nicht zu vergessen ist unser Sonnenschein Johanna Uebersezig. Johanna ist immer motiviert und auch wie Martin gibt sie nicht so schnell klein bei und stellt sich den Strapazen.
Die GROSSEN (Jg: 1993-1994):
Distanz: 400-m-Schwimmen / 10-Km-Radfahren / 2,5-Km-Laufen
Hier möchte nicht auf die einzelnen Athleten eingehen.
Ein Blick auf die Ergebnisliste zeigt hier die klare Dominanz des GEALAN Tri Team.
In der Gesamtwertung (weiblich /männlich zusammen) belegte das GEALAN Tri Team
die Plätze 1,2,3 und 5,6,7 sowie Platz 12 (Julian Schobert, Gregor Mai, Adrian Forst, Christoph Hüttner, Johanna Laubmann, Franziska übersezig und Julian Leupold) . Platz 4 ging an die Kaderathletin
Johanna Schlachta vom SC Riederau.
Gruß, Michael Schobert
Alle Ergebnisse vom Sprintriathlon in Kulmbach gibts vom Veranstalter unter http://www.ausdauersport-kulmbach.de
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
03.06.2008
Erfolgreiche Starts in Kulmbach und Kronach - Pressebericht
Endlich! Die Triathlonsaison 2008 der Ligen hat begonnen! Bei der Auftaktveranstaltung in Kronach legten die insgesamt 17 Starter aus Hof bei tropischen Temperaturen einen Saisonstart nach Maß hin. Dieser zweigeteilte Wettkampftag begann früh morgens bei bereits warmen Temperaturen im Kronacher Freibad mit dem traditionellen Swim&Run. Erst mussten die Teams 11 Bahnen im 50-Meter-Becken absolvieren und anschließend gemeinsam eine sehr anspruchsvolle Laufrunde über 2x1,25km bewältigen. Am Nachmittag folgte dann der zweite Durchgang, ein sogenannter Bike&Run, bei dem die Mannschaften geschlossen, mit den Zeitabständen des 1.Durchgangs, im sogenannten Jagdstartmodus auf die Strecke gingen.
Erstmalig konnte aus Sicht der IfL Hof auch eine Frauenmannschaft an den Start gebracht werden, die mit dem TSV Schongau eine Startgemeinschaft eingegangen ist. In der Konstellation Carmen Bründl, Sabrina Förtsch, Christina Rogler (alle IfL Hof) und Kornelia Weiß (TSV Schongau) stand beim ersten gemeinsamen Wettkampf der gemeinsame Zieleinlauf und nicht die Endzeit, geschweige denn die Platzierung, im Vordergrund. Auf Grund des allzu großen Abstands nach dem ersten Durchgang konnte die Mannschaft am Nachmittag nichts mehr reißen und belegte abschließend den sechsten Platz.
Die zweite Mannschaft des GEALAN Tri Teams, die letztes Jahr unverhofft von der Landesliga in die Bayernliga aufgestiegen ist, ging in Kronach mit Sebastian Koschel, Andreas Lassauer, Konrad Ullmann und Thomas Schertel an den Start. Beim ersten Teilwettkampf konnten die vier Athleten den beachtlichen vierten Platz für sich verbuchen, der nachmittags auf Grund der starken Radkonkurrenz nicht gehalten werden konnte. Letztendlich reichte es für den guten achten Gesamtrang in einer Zeit, welche auch in der Regionalliga eine sichere Platzierung im Mittelfeld bedeutet hätte.
Das GEALAN Tri Team IfL Hof und das Suunto Team TSV 1861 Hof mussten sich, wie schon die vergangenen Jahre, in der höchsten bayerischen Liga, der Regionalliga, behaupten. Der TSV ging auf Grund einiger Ausfälle, darunter Bernd übersezig, geschwächt an den Start. Bernd Bernhuber, Jörg Herzig, Olaf Kleidon, Thomas Putzier und Helmut Schmidt zeigten über die gesamte Wettkampfdistanz eine geschlossene Teamleistung. Es reichte letztendlich nur für den elften Platz, der die Leistung des TSV auf Grund der erstarkten Konkurrenz jedoch keineswegs schmälert.
Da in dieser Saison der Wettkampf in Kronach, an dem letztes Jahr der Aufstieg der ersten Mannschaft der IfL Hof in die 2.Bundesliga scheiterte, gleich zu Beginn stattgefunden hat, wusste jeder was hier auf dem Spiel stand. Deshalb fomierte sich das GEALAN Tri Team hier in der Besetzung Markus Langheinrich, Stefan Richter, Bastian Schatz, Tobias und Dominik Schmutzler. Sowohl die Schwimm- als auch die Laufleistung konnte sich sehen lassen und wurden mit dem vorläufig dritten Platz belohnt. „Die Jungs lieferten eine erstklassige Zusammenarbeit ab, sowohl beim Schwimmen als auch beim Laufen“ freute sich Trainer Gerhard Schmutzler, der dieses Mal auf Grund der regen Beteiligung zu Gunsten jüngerer Teammitglieder auf seinen Startplatz verzichtet hatte. Jedoch wussten alle Beteiligten, dass der zweite Durchgang noch bevorstand, wo man letztes Jahr so viel Zeit und Plätze auf der Strecke hatte liegen lassen. Da erstmalig alle Starter vor der Saison ein Radtrainingslager wahrgenommen haben, konnte man nur hoffen, nicht von allzu vielen Mannschaften „geschluckt“ zu werden. Dies wusste auch Stefan Richter, der bereits vor zwei Wochen auf dem Rad in Altenkunstadt eine unglaubliche Leistung ablieferte. Jedoch konnte der Rückstand, der mit über 30 Sekunden auf die Mannschaft aus Riederau ziemlich groß war, Runde um Runde verringert werden. Bevor die drei führenden Teams auf die letzte Runde gingen, rechnete niemand mehr damit, dass das Team den Angriff auf die vorderen Plätze noch einmal wagen würde. Während sich die beiden führenden Mannschaften ein verbittertes Rennen lieferten, was zu Diskussionen mit dem Wettkampfrichter bzgl. des Windschattenverbots führte, konnte das GEALAN Tri Team diese Gelegenheit nutzen und auf die führenden Mannschaften aufschließen. Zeitweise lag die Mannschaft an der Spitze des gesamten Starterfeldes der Regionalliga. Nach dem schnellsten Radsplit mit knappen 42,8km/h ging das Team geschlossen auf die abschließende Laufstrecke, bei der lediglich Bastian Schatz dem hohen Radtempo Tribut zollen und abreißen lassen musste. Zwar konnte die restliche Mannschaft dem sehr hohen Lauftempo von Riederau und Landshut nicht folgen, jedoch fingen sich die Landshuter eine 2-Minuten-Zeitstrafe ein, was am Ende den zweiten Gesamtplatz für das GEALAN Tri Team IfL Hof zur Folge hatte.
Ergänzend ist zu erwähnen, dass alle drei Mannschaften in ihren jeweiligen Ligen den ersten Platz in der Altersdurchschnittswertung belegt haben.
Beim zweiten Wettkampf am vergangenen Wochenenende, in Kulmbach, stellte die IfL Hof über 10% aller Starter und repräsentierte damit das am stärksten vertretene Team. Vor allem bei der männlichen JugendB/SchülerA wurde das Feld durch das GEALAN Tri Team dominiert. Hier konnten Julian Schobert, Gregor Mai, Adrian Forst und Christoph Hüttner mit den ersten vier Plätzen überzeugen. Des Weiteren folgten mit geringem Abstand Julian Leupold und Martin Johanni. Bei den Mädchen kamen mit Joana Laubmann und Franziska übersezig gleich zwei Starter aus Hof unter die ersten drei. Bei den SchülerB überzeugten Yannick Spörl(2.Gesamt), Markus Goller(4.), Luca Leupold(9.) mit TopTen Platzierungen von knapp 30 Startern. In der allgemeinen Klasse lieferten Jonas Laubmann(6.Gesamt), Roland Leupold(12), Alexander Klaschka(20), Andreas Endl(25), Lisa-Marie Bauroth(4) und Ulla Köhnberger(12) gute Ergebnisse ab.
Alles in allem war das vergangene Wochenende mit 35 Starts und Topplatzierungen ein überaus Erfolgreiches aus Sicht der Hofer Triathleten. Dies ist letztlich nicht nur dem Training jedes Einzelnen in den Wintermonaten, sondern auch der hervorragenden Jugendarbeit zu verdanken.
Die Ergebnisse vom Mannschaftstriathlon in Kronach gibts vom Veranstalter unter http://www.triathlon-bayern.de
Die Ergebnisse vom Sprintriathlon in Kulmbach gibts vom Veranstalter unter http://www.ausdauersport-kulmbach.de
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
03.06.2008
Wolfgang Achatz beim Schneiderweise Sprinttriathlon Kehlheim
Auch ich war nicht ganz untätig am Wochenende. Ich habe am Samstag in Kehlheim am Schneider-Weisse Sprintduathlon teilgenommen.
Insgesamt waren 185 Athleten am Start. Die Radstrecke war anspruchsvoll. Landschaftlich aber sehr schön und sehr gut organisiert. Ich kann diesen Wettkampf nur empfehlen.
Das Laufen (5km)ging entlang der Donau, die Radstrecke, über zwei Runden (à 16,5 km), ging zunächst hinauf zur Befreiungshalle und dann in einem Rundkurs zurück nach Kehlheim. Im Anschluss wurden wieder
5 km an der Donau gelaufen. Das Wetter spielt wie auch in Kronach super mit und es herrschten hochsommerliche Temperaturen.
Meine Endzeit lag bei 1:34:06 (18:07/56:26/19:33)´bedeutete Platz 5 in der AK 30 und Platz 24 gesamt.
Ich denke für einen alten Mann nicht schlecht.
Viele Grüße und bis Samstag in Kallmünz.
Euer Oberpfälzer
Wolfgang
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
02.06.2008
Udo Brünler finisht beim SACHSENMAN 2008
Ich möchte Euch eine Kurzinfo zu meinem Start bei der Jubiläumsausgabe (10 Jahre) des SACHSENMAN-Triathlons am Sonntag abgeben, der sich über die Distanzen von 1.500m Schwimmen, 115km Rad fahren und 15km Laufen erstreckte.
Das Schwimmen fand dabei im Naturbad in Pirna-Copitz statt und bestand aus 3 Runden a 500m mit einem kurzen Landgang zwischen jeder Runde. Bei herrlichen Wassertemperaturen von 22°C und der Erlaubnis einen Neopren tragen zu dürfen, kam ich mit dieser Disziplin super zu recht. Die Zeit war für meine Verhältnisse echt o.k. Ich verrate sie aber trotzdem nicht, damit
sich die Schwimmer nicht kringelig lachen ;-).
Die sich anschließende Radstrecke führte von Pirna auf den Erzgebirgskammin Altenberg, dann immer dem Erzgebirgskamm entlang bis nach Olbernhau. Diese Strecke wird zurecht als selektiv - oder eben einfach nur anspruchsvoll - bezeichnet. Nicht nur die wirklich heißen Temperaturen sondern auch die 3.300 Höhenmeter mit mehreren langen steilen Anstiegen - teilweise über 15 Prozent - haben den Teilnehmern einiges abverlangt. Ich hatte mir einen Schnitt von 25 km/h vorgenommen und diesen auch nur um wenige Minuten verfehlt.
Bei mittlerweile starker Gewitterschwüle ging es auf die Laufstrecke, die zuschauerfreundlich als flache 5km Wechselpunktstrecke dreimal zu durchlaufen war. Obwohl ich schon ziemlich am Boden war, gelang es mir auch diese in 1:13 h - also einem reichlich 12-er Schnitt - zurückzulegen und mich ins Ziel zu retten.
Als ich dann das SACHSENMAN Finisher T-Shirt sowie die dazugehörige Holzmedaille - schließlich ist das Erzgebirge für seine Holzprodukte berühmt - in Empfang nehmen konnte, war für mich der Punkt erreicht an dem
sich doch etwas Stolz und Freude breit machten und alle Anstrengungen schon fast vergessen waren.
Gruß Udo
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
01.06.2008
Erster Ligawettkampf in Kronach
Ein voller Erfolg für das GEALAN Tri Team der IfL Hof war der Saisonauftakt in den jeweiligen Ligen beim Mannschaftstriathlon in Kronach. Sowohl das Damenteam als auch die beiden Herrenteams der Bayern- und Regionalliga legten sich beim Swim-And-Run am Vormittag und dem Bike-And-Run am Nachmittag mächtig ins Zeug.
So konnte die Regionalliga nahtlos an die Erfolge des letzten Jahres anknüpfen und erreichte mit der besten Zeit des heutigen Mannschaftszeitfahrens der Regionalliga in der Besetzung Stefan Richter, Bastian Schatz, Dominik Schmutzler, Tobias Schmutzler und Markus Langheinrich sensationell Platz 2 der Gesamtwertung. Eine geschlossene Mannschaftsleistung und ausgesprochen guter Teamgeist, so die einhellige Meinung der Starter, war der Grundstein für diesen Erfolg. Sowohl beim Swim-And-Run, als auch Nachmittags beim Bike-And-Run wurden kleine Schwächen am Berg durch tatkräftige Hilfe an den kräftezehrenden Anstiegen oder moralische Unterstützung der anderen Teammitglieder ausgeglichen.
Die Bayernligamannschaft, vertreten durch Sebastian Koschel, Andreas Lassauer, Thomas Schertel und Konrad Ullmann, startete bei ihrem Ligadebut mit dem 8. Platz ebenfalls mit einer überzeugenden Mannschaftsleistung erfolgreich in die Saison. Beim Swim-And-Run am Vormittag konnte sogar der 4. Platz erreicht werden.
Die Damenmannschaft der Startgemeinschaft Tri Team Hof Schongau mit Sabrina Förtsch, Christina Rogler, Cornelia Weiß und Carmen Bründl musste leider am Nachmittag lediglich zu dritt, 4 Starter waren erlaubt, das Mannschaftszeitfahren in Angriff nehmen. Trotzdem schlugen sich die Mädels tapfer und fuhren bei Ihrem ersten Wettkampf in dieser Besetzung ein tolles Rennen. Bei den heutigen Rahmenbedingungen, 31 Grad im Schatten, keine Wolke am Himmel und böiger Wind auf der Strecke eine tolle Leistung.
Ein großer Dank gilt auch den erneut zahlreich mitgereisten Fans des GEALAN Tri Team, die lautstark die Hofer Athleten angefeuert und in der Hitze eine wertvolle Unterstützung für jeden Athleten geliefert haben. Die Stimmung an der Strecke war jedenfalls bestens, sobald eines unserer neuen Wettkampftrikots in Sichtweite war...
Ein ausführlicher Bericht mit Bildern folgt in Kürze...
Die Ergebnisse und weiter Infos gibt’s vom Veranstalter unter http://www.triathlon-bayern.de
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
28.05.08
Triathlon-Deutschland Cup 2008 in Halle/Saale
In der Altersklasse Jugend
B (Jg. 1993-1994) startete Julian Schobert vom GEALAN Tri Team Ifl-Hof
über die Distanz von 400-m-Schwimmen, 10-Km-Radfahren und 2,5-Km-Laufen.
Die niedrige Wassertemperatur des Osendorfer See (18.3°, eine Stunde vor
Wettkampfbeginn gemessen im Internet mit 20° angezeigt. Die Schüler A-C
absolvierten einen Duathlon) ließ nach DTU-Richtlinien eine Teilnahme am
Triathlon nur mit Neoprenanzug zu. Durch die Unterstützung des
Orca-Händlers vor Ort wurde der passende Anzug für Julian und einigen
anderen Teilnehmer gefunden. Alle durften starten. Jugend B startete mit
den offenen Klassen, was ein Massenstart von 50-Athleten bedeutete. Mit am
Start der WM-6-Thomas Springer aus Halle/Saale.
Vom Start bis zum Ausstieg der 400-m-Schwimmdistanz benötiget Julian
0:05:30 min. Julian stieg als achter aus dem kalten See. Das erstmalige
Tragen des Schwimmanzuges erwies sich als zeitraubendes Auszieh-Handicap
in der Wechselzone.
Fast zwei Minuten verlor er auf die ersten Radfahrer.
Der 5-Km-kurvenreiche-Rundkurs musste zweimal durchfahren werden. Die
Spitzengruppe wechselte sich trotz Verbot von Windschattenfahren stetig ab
und vergrößerte ihren Vorsprung auf die Verfolger.
Nach 0:16:40 min. und zurückgelegten 10-Km ohne „Helfer“ ging Julian auf
die 2,5-Km-Laufstrecke.
Diese erwies sich als reiner Crosslauf. Anspruchsvolle Steigungen durch
Wald und Feld, über Wiesen-, Schotter- und Asphaltbelag raubten Julian die
letzten Kräfte.
0:11:46 min. im Laufen war bei weiten nicht seine beste Zeit.
Die Gesamtzeit von 0:36:06 min. lies sich für diesen
Gesamt-Streckenverlauf dennoch sehen.
Tröstende, lobenswerte und hilfreiche Worte fand der bayrische
Landestrainer
Ralf Schmiedeke für Julian und half ihm über die erste Enttäuschung
sichtlich hinweg.
Fazit:
Der Vergleich mit den besten Triathleten aus Deutschland zeigte auf, dass
gewillte Jugendliche vom GEALAN Tri Team sich zukünftig mit entsprechendem
und altersgerechtem Training nicht verstecken brauchen. Dass erfahrene und
innerbayrisch erfolgreiche Kaderathleten wie Alexander Haas, Felix Weiß
und Patrick Lang sich mit Platz 21, Platz 18 und Platz 25 von 35-
Teilnehmern zufrieden geben mussten, zeigte die starke Besetzung des
gesamten Feldes, das von den Athleten der Neuen Bundesländer im
Männerbereich dominiert wurde.
Weitere lehrreiche Aspekte der Wettkampfvorbereitung konnten gezogen
werden: das frühzeitige Aufstehen, die fast dreistündige Anreise (Start in
Halle/Saale war um 10.45 Uhr, Check in -Einstellen der Räder in die
Wechselzone- war um 09.00 Uhr), die Suche nach dem passenden Schwimmanzug.
Das sind nicht die besten Voraussetzungen für eine ideale
Wettkampfvorbereitung gewesen.
Jeder Wettkampf über 200-km-Entfernung oder fast drei Stunden Anreise zum
Wettkampf, bei dem der -Check in- vor 10.00 Uhr vollzogen werden muss, ist
eine Belastung für die jungen Athleten. Nur eine Anreise am Vorabend ist
hier sinnvoll.
Bericht: Michael Schobert
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
19.05.2008
Gregor Mai beim City Triathlon in München
Ein Ergebniss aus den Jugenbereich (Jugend B) gibt es zu melden!
Gregor Mai wurde beim 6. Stadttriathlon in München Siebter in seiner Alterklasse. Er hat dabei seine Zeit zum letzten Jahr um ca. 4 Minuten verbessert.
Die Ergebnisse und weiter Info's gibt’s unter http://www.stadt-triathlon.de
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
14.05.2008
Wenn der Vater mit dem Sohne...
Der City Triathlon in Amberg zählt zu einem der schönsten
Triathlonveranstaltungen in ganz Bayern. Auch einige Sportler des GEALAN Tri
Team IFL Hof hatten sich auf gemacht diesen Stadttriathlon live zu
erleben.
Der jüngste Teilnehmer Julian Leupold belegte in der Wertung der Schüler
A/Jugend B den gesamt 8. Platz. Sein Vater Roland Leupold belegte in der
Gesamtwertung des Sprinttriathlons den 21. Platz von 120 Startern und in
seiner Altersklasse sogar den 3. Platz. Das gleiche schaffte auch Alfred
Günther der in der AK 50-54 auch den 3. Platz belegte. Steffen Graf durfte
sich über eine um 3 Minuten gegenüber dem Vorjahr verbesserte Zeit freuen
und belegte den 46. Platz im Gesamtklassement und den 14. Platz in seiner
Altersklasse.
Auch die Damen waren vertreten, zwar nur mit einer Athletin, aber die machte
ihre Sache sehr gut. Katrin Günther belegte in der Gesamtwertung der Damen
den 24. Platz und in ihrer Altersklasse den 7. Platz.
Die Ergebnisse und weiter Info's gibt’s unter http://www.citytriathlon-amberg.de
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
13.05.2008
Stefan Richter gewinnt 8. BAUR-Triathlon in Altenkunstadt
Es gibt wieder erfreuliches vom Wochenende zu Berichten: Stefan
Richter konnte verganges Wochenende, nicht zuletzt wegen seiner
hervorragenden Leistung auf dem Rad, den 8. BAUR Triathlon in
Altenkunstadt für sich entscheiden. Mit über 3 Minuten Vorsprung auf
den Zweitplatzierten sicherte sich Stefan in 1:53:51 den Sieg über
1000m Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen. Die Schwimmstrecke
wurde vom Veranstalter wegen der geringen Wassertemperatur auf 1000m
verkürzt. Doch auch die anderen Starter der IfL Hof zeigten sich beim
ersten Tri der Saison in guter Verfassung.
Tobias Schmutzler konnte bei seinem Debut auf der Kurzdistanz mit
einem hervorragenden 17. Platz glänzen. Nach einem sehr guten
Schwimmen, zeitgleich mit dem späteren Gesamtsieger, und einem
schnellen Wechsel konnte Tobias sogar als Erster auf die Radstrecke
gehen. Seine Altersklasse gewann Tobias mit 2 ½ Minuten Vorsprung.
?Die starken Hofer?, so schallte es durch die Lautsprecher in
Weismain, als Stefan Opel (26.), Andreas Lassauer (27.) und Sebastian
Koschel (28.), im Abstand von jeweils 3 Sekunden nach 2:07:26
Wettkampf unter sehr harten Bedingungen (starker Wind, kaum Sonne) die
Ziellinie überquerten. Helmut Schmidt vom TSV Hof erreichte 2:06:57
als 23. das Ziel.
Alles in Allem ein tolles Ergebnis für das GEALAN Tri Team, das Lust
macht auf die kommende Ligasaison. Dann sind hoffentlich auch die
Athleten des Teams wieder fit, die Ihren Start in Altenkunstadt
absagen mussten.
Alle Ergebnisse gibt es unter http://www.baur-triathlon.de.
Eine Dia-Show der Bilder aus Altenkunstadt gibt es hier.
Bereits am Samstag ist Konrad Ullmann beim Burgoberbach Duathlon an den Start gegangen und hat in 1:26:20 den dritten Platz in seiner AK errungen.
Die Ergebnisse gibt’s unter http://sas-zeitmesssysteme.de/ergebnislisten/08_sasd/SAS-Duathlon_Maenner.pdf
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
29.04.2008
Bestzeit für Rogler
Beim 4.Obermain-Marathon in Bad Staffelstein konnte Christina Rogler von der IfL Hof auf der Halbmarathondistanz erneut ihre Laufstärke ausspielen und mit einer neuen
Bestzeit aufwarten.
Die Sportstudentin lief bis Kilometer 16 ein konstant flottes Tempo und startete dann einen Versuch die 100m vor ihr liegende Konkurrentin noch einzuholen, was auch gelang.
Bis Kilometer 20 sah es so aus als würde das Rennen im Schlussspurt entschieden werden; die für die LAC Quelle Fürth startende Kerstin Steg konnte sich jedoch schon vorher
absetzen, sodass am Ende Christina genau 10 Sekunden vom erhofften Sieg trennten. Platz 1 in der Altersklasse , eine Zeit von 1:26:22 h – neue persönliche Bestleistung-
und Gesamt 2. im Damenfeld waren somit ein erfolgreicher Einstieg in die neue Saison. „Das nächste Mal werde ich meinen Angriff wohl etwas später starten und nicht schon
bei Kilometer 16 Gas geben.“, so die talentierte Läuferin.
Ebenfalls für die IfL unterwegs war Andreas Kressin, der sich im stark besetzten Männerfeld Gesamtrang 16 und in der M 35 einen starken dritten Rang erkämpfen konnte.
Die Stoppuhr blieb für ihn bei schnellen 1:21:40 h stehen.
Alle Ergebnisse gibt es unter http://sas-zeitmesssysteme.de/ergebnislisten/08_bs/ergebnisliste.php.
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
28.04.2008
Erster Platz in der Mannschaftswertung beim Maisels Fun Run 2008
Eine überzeugenden Auftritt lieferten die Starter des GEALAN
Tri Teams der IfL Hof am Sonntag beim 6.Maisel’s Fun Run in Bayreuth ab. Da
dieser Wettkampf mittlerweile ein Garant für gutes Wetter geworden ist und es
auch dieses Jahr wieder gut mit den Sportlern meinte, wurde die Strecke durch
die Bayreuther Innenstadt, auch auf Grund der zahlreichen Bands am Straßenrand,
ein unvergessliches Erlebnis für alle Wettkämpfer. Trotz der Tatsache, dass erstmalig
die Grenze von 2000 Teilnehmern durchbrochen wurde, konnten vor allem auf der
Viertelmarathondistanz die Triathleten der IfL Hof durch ihre geschlossene
Mannschaftsleistung überzeugen. In der Bestbesetzung Stefan Richter(1. Altersklasse;
5.Gesamt; Zeit: 00:37:03), Dominik Schmutzler(1 ;7;00:37:12) und Markus
Langheinrich(4;10;00:38:29) erreichte das GEALAN Tri Team 1 den 1.Platz in der
Teamwertung, mit einem Vorsprung von über 4 Minuten auf den Zweitplatzierten. Außerdem
setzte sich das 2. Team um Mannschaftsführer Gerhard Schmutzler(3;13;00:38:57),
Jonas Laubmann(1.;40;00:42:39) und Tobias Schmutzler(2;43;00:43:59) mit dem
4.Gesamtplatz in Szene. Nicht nur die starke Mannschaftsleistung, auch die
Tatsache, dass gleich drei junge Triathleten ihre Altersklasse gewonnen haben,
ist der starken Nachwuchsförderung des Vereins gut zu schreiben. Weiterhin ging
für die IfL Hof auf der Viertelmarathondistanz Stephan Kudlich(17;151;00:50:47)
an den Start und konnte sich mit Platz 151 von insgesamt 690 Startern zufrieden
geben.
Auf der Halbmarathondistanz zeigten Michael Drechsler(9;49;01:31:40)
und Bastian Schatz(5;25;01:28:54) von der IfL Hof und Jörg
Herzig(12;36;01:29:59) vom TSV Hof ihr Können. Von über 400 Finishern auf
dieser Distanz konnten alle drei Platzierungen in den Top 50 für sich
verbuchen. Besonders gut lief es bei Michael, der seine Bestzeit in Bayreuth um
fast eine halbe Stunde verbessern konnte.
Nach diesem ersten, überzeugenden ‚Leistungsabruf‘ steht der
kommenden Triathlonsaison zumindest lauftechnisch nichts mehr im Wege und der erste
Ligawettkampf in Kronach am 01.Juni kann kommen. B.S.
Alle Ergebnisse vom 6. Maisels Fun Run gibt es unter http://results.mikatiming.de/2008/bayreuth/.
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
28.04.2008
Erfolgreiches Wochenende für das GEALAN Tri Team
Bereits am Samstag fand der Hallersteiner Crossduathlon statt. Hier konnte sich
Wolfgang Achatz den 2. Platz und Teamneuling Sebastian Koschel den vierten
Platz sichern. Glückwunsch hierzu. Mehr Infos unter
http://www.lg-hallerstein.de/start.html.
Ebenfalls dieses Wochenende wurde Christina Rogler vom GEALAN Tri Team der IfL Hof mit lediglich 10 Sekunden Rückstand Zweitplatzierte beim Obermain Halbmarathon. In einer
Zeit von 1:26:22 gewann sie Souverän ihre Altersklasse. Alle Ergebnisse gibts unter
http://sas-zeitmesssysteme.de/ergebnislisten/08_bs/ergebnisliste.php.
Am Sonntag fand in Bayreuth der 6. Maisel Fun Run statt. Erfreulicherweise war
das Gealan Tri Team sehr stark vertreten und konnte glatt die
Mannschaftswertung über 10,6 km für sich entscheiden. Mehr Infos und die
Ergebnisse hierzu gibt es unter http://results.mikatiming.de/2008/bayreuth/.
Ein ausführlicher Bericht vom Fun Run folgt in Kürze...
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
16.04.2008
Duathlon Jena
Am vergangenen Wochenende fand zum 20. Mal der Jenaer Duathlon statt. Rund
300 Athleten nutzten die Chance schon in der frühen Phase der Saison ihre
Form zu testen. Für das Gealan Tri Team IfL Hof war Stefan Richter mit von
der Partie. Nach einer guten Laufleistung über die ersten 10 Kilometer und
den anschließenden 40 km Radfahren auf einer flachen Wendepunktstrecke
konnte er mit 10 Sekunden Vorsprung als dritter auf die abschließenden 5
Laufkilometer gehen. Hier musste Stefan leider noch zwei Athleten passieren
lassen, so dass er auf dem fünften Gesamtrang (2. Platz AK) in 1:49:33
[33:31 (7) / 55:34 (4) / 20:28 (8)] ins Ziel kam. Sieger war Enrico Knobloch
vom TSV Eisenberg in einer Gesamtzeit von 1:44:59.
Der Wettkampf war rundum gut organisiert und sehr Zuschauerfreundlich.
Alle Ergebnisse gibt's hier als PDF.
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
14.04.2008
Trainingslager Cesenatico
über Ostern war ein großer Teil des GEALAN Tri Team IfL Hof wieder im italienischen Cesenatico um die Grundlage für gute Radzeiten im Sommer zu legen. Traditionsgemäß am
Abend des Karfreitag traf man sich mit Sack und Pack, und natürlich dem Rad, um der südlichen Sonne der Emilia Romagna entgegen zu fahren. Leider wurden diese Hoffnungen
dieses Jahr aufgrund des sehr frühen Ostertermins nicht ganz erfüllt. Es war zwar meist trocken, doch auch durch den stetig wehenden Wind sehr frisch auf dem Rad. Doch
mit entsprechender Kleidung kam auch bei dieser Witterung schnell die in den Wintermonaten so vermisste Freude am Radfahren zurück.
Nach dem obligatorischen "Lauf und Warm-Up mit Wolfgang" vor dem Frühstück und der ausgiebigen Kohlenhydratezufuhr gings jeden Tag in Richtung der Berge im Hinterland Cesenaticos. Eine gigantische
Fernsicht während der ersten drei Tage war die wohlverdiente Entschädigung für die stets kühle Witterung. Die Gruppenstärke lag stets bei ca. 20 Mann und in sich überraschend homogen,
Nach ca. 60-70 km wurde die Gruppe aber trotzdem meist geteilt, damit sich der schnellere Teil auf dem Rest der jeweiligen Strecke nochmal gehörig austoben konnte.
Lediglich an einem Tag wurde das Radfahren unangenehm. 50 km vom Hotel entfernt erschwerte starker Hagel und sehr böiger Wind das Windschattenfahren in der Gruppe. Doch Anhalten kam nicht
in Frage. Etwa 5-10 km später konnten wir nochmal kurz trockene Straße genießen, bevor es dann die restlichen 30 km durch wolkenbruchartigen Regen ging. Temperaturen von 4 Grad
machten das Schalten und Bremsen zum akrobatischen Balanceakt. Aber nach ausgiebiger heißer Dusche waren die Strapazen dieser Tour auch schnell wieder vergessen. Meist kamen wir trockenen Fußes
wieder zurück ins Hotel.
Im Anschluss an die Touren wurde wie immer das hoteleigene Schwimmbad bevölkert, allerdings diesmal mehr im, als am Pool. Für ausgiebiges Sonnenbaden fehlte dieses Jahr einfach meist
die Sonne. Doch so kamen wenigstens auch einige Schwimmkilometer zu den Radkilometern hinzu. Um 19 Uhr hieß es dann endlich wieder beim gewohnt ausgezeichneten und reichhaltigen Abendessen leergefahrene bzw. geschwommene
Speicher auffüllen. Angefangen vom Salatbuffet, über diverse Pastagerichte als Vorspeise, gerne auch mal 2 oder 3 Portionen, und dem Hauptgang bis hin zum Dessert - einfach ein Genuss.
Und so freuen wir uns alle schon aufs nächste Jahr, wenn das GEALAN Tri Team bereits zum 10. Mal in Folge zum Trainingslager in Cesenatico ruft. Voranmeldungen gerne über die Rubrik "Kontakt" auf dieser Website.
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
19.03.2008
Stefan Richter bereits in guter Laufform
Bereits am 09.03.2008 startete Stefan Richter beim Münchener Westparklauf und gewann seine Altersklassenwertung in einer Zeit von 34:36 min. Im Gesamtklassement, das Foram Lesoipa in einer Zeit von
31:19 min für sich entscheiden konnte, bedeutete dies für Richter den 6. Platz von insgesamt 370 Teilnehmern.
Stefan Richter zeigte sich nach dem Lauf mit seiner bisherigen Saisonvorbereitung zufrieden und blickt der kommenden Saison positiv entgegen. Alle Ergebnisse vom diesjährigen Westparklauf gibts
hier als PDF.
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
24.08.2007
Stefan Richter gewinnt Pöhler Triathlon 2007
Am vergangenen Wochenende waren wieder ein paar wenige Hofer Trias beim Pöhler Triathlon über die Sprintdistanz vertreten.
Es war mit ~ 430 Startern ein rundum schöner Triathlon zum geizigsten Startgeld (10 Euro inklusive Funktionshirt) dieses Jahres.
Carmen Bründl, einzige Hofer Starterin, hat als 17te unsere Damenmannschaft sehr gut vertreten.
Stefan Richter musste sich mit seinem Freund von der Uni München bis etwa 1m vor dem Ziel um den Tagessieg kämpfen.
Die Quälerei hat sich laut seiner Aussage aber schon allein wegen dem 3 Liter Erdinger Weizen Glas richtig gelohnt.
Tobias Schmutzler hat mich im Wasser abgezogen und die zweitbeste Schwimmzeit hingelegt (Stefan nach dem Wettkampf: "Das
nächste mal vergesse ich meinen Neo nicht. Vielleicht werde ich dann auch nicht mehr verprügelt").
Ein Platten an Tobias' Rad, gleich zu Beginn der Radstrecke, hat jedoch das von uns erwartete Duell zu Nichte gemacht.
Jonas Laubmann belegte als zweitstärkster IfLer den hervorragenden zweiten Platz in seiner AK (16. Gesamt).
Wolfgang Bötsch rundete das Ergebnis als 67. ab.
TSVler: Helmut Schmidt 10., Bernd übersezig 14.
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------
19.08.2007
3. Platz beim ersten Ironman Germany 70.3 in Wiesbaden
Vollkommen überraschend erreicht das GEALAN Tri Team IfL Hof, vertreten durch Bastian Schatz, Gerhard Schmutzler und Markus Langheinrich, den 3. Platz bei den Männer-Staffeln bei der deutschen Erstauflage der „Ironman 70.3-Serie“ in Wiesbaden. Der ursprünglich als gemütlicher Saisonausklang geplante Staffellauf der Team-Mitglieder aus Hof wurde durch 3 überzeugende Leistungen zum vollen Erfolg:
Bastian Schatz entstieg nach 1.9 km Schwimmen als Gesamt-Siebter der Staffeln den Fluten des Schiersteiner Hafens und schickte somit Gerhard Schmutzler
mit perfekter Ausgangsposition auf die sehr selektive Radstrecke. Gerhard mobilisierte alle Reserven und zeigte sich in Bestform an den steilen Anstiegen und den nicht ganz ungefährlichen rasanten Abfahrten des Odenwaldes. Mit der 4.-besten Radzeit aller Staffel-Teilnehmer konnte Gerhard nach vorne sogar noch Plätze gutmachen.
Nach kurzer Suche in der großen Wechselzone konnte der als Staffelstab fungierende Transponder an Markus Langheinrich, der den abschließenden Halbmarathon zu absolvieren hatte, übergeben werden. Langheinrich machte von Beginn an Tempo und konnte, zusätzlich motiviert durch die zu Tausenden an der Strecke stehenden Zuschauer, Zeit auf die vor ihm liegende Staffel gutmachen. Mit der 3.-besten Laufzeit der Staffel-Teilnehmer sicherte er so bei den Staffeln der Männer den fantastischen 3. Platz für das GEALAN Tri-Team in einer Endzeit von 4:35:46 h/min/sek.
So kann man die Triathlon-Saison 2007 als vollen Erfolg fürs Team verbuchen: Der vierte Platz in der Regionalliga mit der jüngsten aller Regionalligamannschaften, der überraschende Aufstieg der Landesligamannschaft in die Bayernliga, und nun der überzeugende Auftritt des Teams in Wiesbaden. Man darf gespannt sein, was die kommende Saison 2008 für überraschungen bringt...
Zurück zur vorherigen Seite
nach oben zum Seitenanfang
---------------------------------------------------------------------