26. Juli 2009: 27. Hofer GEALAN Triathlon mit Sprint- und Kurzdistanz mit Landesliga-Nord-Wertung

www.gealan.com


Alexander König


Liebe Freunde des Gealan Triathlon der IfL Hof,

ich freue mich über Ihr Interesse am 27. Gealan Triathlon der IfL Hof! Das Besondere machen beim Gealan Triathlon sicherlich die reizvolle Landschaft, die Streckenführung rund um den Untreusee und die hervorragende Organisation aus.

Sportsgeist beweisen nicht nur die rund 600 Teilnehmer, die jedes Jahr im Juli alles geben, um in Hof zu siegen. Tausende Zuschauer verausgaben sich alljährlich beim frenetischen Anfeuern und Jubeln. Gewonnen haben am Ende nicht nur diejenigen, die als Erste im Ziel einlaufen, sondern alle, die bei diesem herausragenden Sportereignis dabei waren. Gewinner ist aber auch Hof, weil es kaum eine bessere Werbung für uns gibt als begeisterte Sportler und Zuschauer, die von unserer herrlichen Landschaft, der perfekten Organisation und der besonderen „Hofer Stimmung“ schwärmen und 2009 zum 27. Mal in großer Zahl wiederkommen.

Mein Dank gilt der IfL Hof mit all ihren freiwilligen Helfern für das große Engagement. Danke sage ich aber auch allen Sponsoren, vor allem der Firma Gealan Formteile, die mit ihrem Einsatz ein hochkarätiges Sportereignis fördern.

Ihr

Alexander König
Landtagsabgeordneter


  Sprintdistanz Kurzdistanz
Jahrgang: ab 1993 ab 1991
Schwimmen: 0,75 km 1,5 km
Radfahren: 20 km 40 km
Laufen: 5 km 10 km
Start: 10.00 Uhr ab 11.00 Uhr *
Zielschluss: 12.15 Uhr 15.00 Uhr
*die Startzeiten der Kurzdistanzstarter entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle:
Damen + AK 55 und älter allgemeine
Klasse
Zielschluss Schwimmen
11.00 Uhr 11.15 Uhr 12.10 Uhr

Für die Jugend A (Jg.1993/1992) ist die Ablauflänge im höchsten Gang auf 7,01 m zu beschränken!

Junioren (Jg.1990/1991) dürfen bei beiden Wettbewerben starten. Möchten Junioren (im Alter unter 18 Jahren) in der olympischen Distanz starten (eigentlich in demAltern nicht empfohlen), so müssen die Eltern eine Einverständniserklärung unterschreiben.
Änderungen vorbehalten

  Sprintdistanz Kurzdistanz
Ausgabe der Startunterlagen: Sa., 25. Juli: 18.00 - 20.00
So., 26. Juli: 08.00 - 09.15
Sa., 25. Juli: 18.00 - 20.00
So., 26. Juli: 08.00 - 09.45
Ausgabeort Startunterlagen: Therapeutisches Zentrum am Parkplatz zum See
Abgabe der Räder im Radpark: 8.00 - 9.15 8.00 - 10.30
Wettkampfbesprechung: 9:30 am Schwimmstart
(Teilnahme ist Pflicht!)
für alle Starter jeweils 5 min vor dem Schwimmstart der Startgruppen
Siegerehrung: ab 16.00 Uhr ab 16.00 Uhr
Welcome- und Pastaparty: Sa., 25 Juli, ab 18.00 Uhr bei der Startnummernausgabe am TPZ:

Gegen eine vor Ort zu entrichtende Gebühr von 5 Euro erhalten Sie eine Portion Pasta und freie Getränke (gesponsort von der Brauerei "Zeltbräu Hof")
www.zeltbraeu.de
Meldeschluss: siehe Online-Anmeldung

Jeder Teilnehmer erhält ein Finisher-Shirt. Pokale gibt es für die drei Erstplatzierten in jeder Altersklasse. Die Urkunden und Ergebnislisten werden nach dem Wettkampf im Internet zum Download bereitgestellt.

www.erdinger-alkoholfrei.de

Der Wettkampf in Hof ist Teil des Erdinger Tri Cups 2009.
Für weitere Infos bitte auf das Logo klicken.
 
Preise Kurzdistanz: 1. Gesamtsieger Herren: 250 € 1. Gesamtsieger Damen: 250 €
  2. Gesamtsieger Herren: 225 € 2. Gesamtsieger Damen: 225 €
3. Gesamtsieger Herren: 200 € 3. Gesamtsieger Damen: 200 €
4. Gesamtsieger Herren: 175 €  
5. Gesamtsieger Herren: 150 €
6. Gesamtsieger Herren: 125 €
Große Verlosung für alle Teilnehmer (Startnummern nach Zieleinlauf abgeben!!!) von wertvollen Sachpreisen nach dem Wettkampf! Hauptpreis: Rennrad der Marke Ghost, Wert ca.1000€ gesponsort von der Fa. Bike Station Hof.
www.bikestation-hof.de
 
Weitere Informationen zum Wettkampf für Athleten:
Startunterlagen Im Therapeutischen Zentrum am Lindenbühl 10 (Nähe Sportpark Untreusee). Anfahrt ist beschildert.
Jeder Teilnehmer hat selbst mitzubringen Beutel für Radutensilien
Beutel für Laufutensilien
1 Startnummernband und Schließnadeln
Das Abstellen von festen Behältnissen wie Kisten etc. ist in der Wechselzone nicht erlaubt!
Jeder Teilnehmer erhält 1 Bademütze
1 Startnummer (ist beim Radfahren deutlich sichtbar an der Trikotrückseite, beim Laufen an der Trikotvorderseite anzubringen) 1 Radnummer und Kabelbinder 1 Transponder
Radpark

Rückgabe des Rades nur gegen Transponder und Radnummer nach Beendigung der Wettkämpfe; für Teilnehmer der Sprintdistanz auch um ca. 12.20 Uhr
Kopfschutz Das Tragen eines den Bestimmungen entsprechenden Radhelmes (ANSI/SNELL/GS) ist Pflicht
Abbruch des Wettkampfes Vorzeitige Beendigung des Wettkampfes ist unverzüglich dem nächsten Streckenposten zu melden
Disqualifikation Verstöße gegen die DTU Sportordnung und die StVO sowie unsportliches Verhalten eines Teilnehmers - auch gegenüber der Polizei, Streckenposten und Helfern - führen zur Disqualifikation
Pannendienst Ein Rad-Reparatur-Service steht am See zur Verfügung
Verpflegung am Ziel Mineralwasser, Mineraldrinks, Obst, reichhaltiges Kuchenbuffet
Umkleiden, Duschen Im Therapeutischen Zentrum
 
Allgemeine Informationen zum Wettkampf:
Veranstalter: BTV /DTU
Ausrichter: IfL Hof e.V.
Organisationsleitung: Matthias Richter
Schwimmen: Michaela Franke
Radstrecke: Andreas Kressin
Laufstrecke: Günter Wolfrum
Wechselzone: Wolfgang Vogel
Schiedsgericht: Offizieller des BTV / der DTU, Schiedsrichter und Veranstaltervertreter
Wettkampfgericht: Lizenz-Kampfrichter des BTV / der DTU
Zeitnahme der Ergebnisse: Wolfgang Pirl
Med. Betreuung: BRK Hof
Schwimmaufsicht: Wasserwacht - DLRG
Massagedienst: Das Gesundheitsforum Hof -Projekt Hofer Therapeuten-     
Sportordnung: Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sport-Veranstalter, Liga-, Doping- und Kampfrichterordnung), sowie die Rechts- und Disziplinarprdnung zugrunde, die beim Veranstalter am Wettkampftag eingesehen werden können. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen und die Rechts- und Verfahrensordnung als für sich verbindlich an.
Haftung, Risiko: Unter Ausschluss jeglicher Veranstalterhaftung startet jeder Teilnehmer auf eigenes Risiko, Haftung und daraus abgeleitete Ansprüche der Teilnehmer untereinander sind ausgeschlossen. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Diebstahl jeglicher Art.
Änderungen vorbehalten


DER HAUPTSPONSOR:

www.gealan.com

Die Plastnologists von GEALAN und das Tri-Team der ifL Hof – zusammen einfach nur gut!

Die Suche nach Grenzen ist es wohl ...

die die seit fast 25 Jahren bestehende GEALAN-Gruppe -GEALAN CAXsolutions + GEALAN Formteile + GEALAN Czech- kontinuierlich wachsen lässt. Dabei stellt das Sportsponsoring ein beliebtes Kommunikationsinstrument dar, mit dem gleichzeitig Sportlerinnen und Sportler der Region unterstützt und gefördert werden.

Ähnlich wie beim Triathlon suchen sich die Plastnologists von GEALAN durchgehend neue Disziplinen. Sie halten dabei die Übergänge flüssig und stellen das Unternehmen immer wieder auf die neuen Chancen ein. Hier sind Ausdauer und Vielseitigkeit gefragt!
Dauernd neue Impulse aus verschiedenen Bereichen und zielgerichtetes Arbeiten an der eigenen Stabilität führen zur Bewältigung der Aufgaben.

Der kontinuierliche Reiz macht’s aus

... und das anschließende Ankommen an immer wieder neuen Zielen.

Kontaktdaten:

Claudia Gronwald
Öffentlichkeitsarbeit
( +49 92 86 – 94 6 9 29
7 +49 92 86 – 94 6 77
cgronwald@gealan.com
www.gealan.com